Hallo miteinander,

ich möchte einen Tiny85 als Slave und ein Raspberry Pi 2B+ als Master an einem TWI-Bus betreiben.
Pullup-Widerstände sind ja auf dem Pi-Board schon drauf (nach meinen Messungen sind die gegen 3,3V).
Da die Eingänge vom Pi ja auch nur 3,3V vertragen.

Jetzt meine Frage:
Was genau macht die Hardware im Tiny? Hab ich den TWI-Bus richtig verstanden, dass der eigentlich nur entweder in der Luft hängt oder gegen GND zieht?
Deswegen doch auch die Pullups...
Somit wäre es ja kein Problem den Tiny trotzdem mit 5V zu versorgen (bei 3,3V hätte ich probleme mit der Auslegung von nem Spannungsteiler an nem ADC).
In der Luft sollte der nicht hängen denn dafür gibs ja die Pullups. Diese werden benötigt da I2C OpenCollector ist, somit sind auch unterschiedliche Versorgungsspannungen der Einzelgeräte möglich. Wenn, wie in deinem Falle Master mit 3,3V und der Tiny mit 5V betrieben wird, ist das unkritisch. Die Pulls hängen für beide an 3,3V und für den Tiny85 bedeutet:

3,3V
Lowpegel 0V - 0,5V
Highpegel 2,5V - VCC

5V
Lowpegel 0V - 0,6V
Highpegel 2,5V - VCC

Auf seite 161 unter Vol / Voh nachzulesen.

Ist zwar nicht die 100% Lösung und man müsste sich mal das LogicLevel des PI's anschauen

Der Tiny85 hat eine USI, die ein wenig mehr an Modes kann. Seite 112 ist mal für die USI beschrieben welche Möglichkeiten bestehn.
http://i2c2p.twibright.com/spec/i2c.pdf
Auf Seite 42 mal die Widerstände und 43 die Möglichkeit 100%kompatibel zu sein.

Meinen Code für den Slave möchte ich auf dem hier aufbauen:
https://www.roboternetz.de/community/...l=1#post384610
(Muss zugeben dass ich den Code noch nicht zu 100% verstanden habe)

Wäre wirklich genial wenn mir da jemande einen Rat geben könnte.

MfG iBot
https://www.roboternetz.de/community...iny-2313/page3