ich kann es bestätigen, zumindest bei 5V Arduinos (Uno und Nano, beide selber getestet) sind weder Level-Shifter noch zusätzliche Pullups nötig, wenn beide am selben Bus hängen und der Raspi Master ist, denn beide 1,8k Pullups des Raspi ziehen ja den Bus bereits auf +3,3V.
Das bestätigen auch Links im Web:
https://oscarliang.com/raspberry-pi-...connected-i2c/
Bild hier
Man könnte daher davon ausgehen, dass es auch mit anderen 5V AVRs genau so einfach funktioniert.
Beim Arduino Mega ist es problematischer, weil der selber eingebaute Pullups auf 5V besitzt (sowohl auf dem Chip (die müsste man vorher rauslöten) als auch auf dem Board (die kann man jederzeit in twi.c disabeln) ).
(Anm.: Allerdings gab es i2c-Kommunikationsprobleme, die auf clock stretching durch den Arduino zurückzuführen waren, die der Raspi (in C programmiert) nicht vertrug. Das muss aber nicht für andere AVRs gelten. )
Lesezeichen