- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Raspi Pi 3 als Minetest Server

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Mods kann man bei Minetest selber bauen. Habe ich schon gemacht. Wäre vielleicht auch lustig, wenn man dann einen externen Chat einbauen würde. Habe vorhin probeweise ein paar Minuten gespielt und es gab weder Lag, noch sonstige Probleme. Bei meinem Rechner kommt es immer mal wieder vor, also wenn ich Server und Client gleichzeitig laufen lasse, dass ich irgendwo was abbaue und das ist auf einmal wieder da, sprich der Server konnte das nicht schnell genug verarbeiten. Oder ich baue etwas und da fehlt dann auf einmal die Hälfte. Hatte ich beim Pi bisher nicht.

    Ich habe auch derzeit nicht wirklich vor, da mehr draus zu machen. Auf dem Pi arbeite ich eigentlich an meinem eigenen, neuralen Netz und will dann später ja auch einen Bot draus bauen. Aber so für den Moment ist das eine ganz gute Lösung, wie ich finde. AUf dem Pi 2 scheint das mit dem Server nicht so gut zu laufen. Habe vorhin mit einem Bekannten geschrieben, der das auch schon probiert hat. Laut dessen Aussage funktioniert das sehr unbefriedigend.

    BTW

    Auf dem Pi 3 kann man Mintest sogar mit um die 15 FPS spielen, dann muss man jedoch den experimentellen GL Treiber aktivieren, der hier und da noch hakt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    hi,

    ich hatte auch mal einen Minecraft Server auf nem PI2 laufen lassen (10 Player war mein Ziel) , war aber am Ende doch was zäh auch als ich alleine auf dem rumrannte. da ich eh einen ESXi Server laufen habe ich letzten Endes einer native Debian Vm gebaut und darauf rennt das nun. Ich glaube am Ende ist das Java das Problem. Das hatte ich auch mal bei einer Home Automation namens OpenHab festgestellt. Java + linux + PI ist irgendwie nicht so die Beste Kombi.

    aber ich werde mir mal MineTest anschauen. Danke für den Tip.

    cYa

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Minetest läuft ja in C oder C++. Das ist natürlich ein grosser Vorteil, wie ich finde.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    meine ersten Versuche waren auch mit Java und das Ergebnis mäßig, bis ich die ganzen RAM parameter richtig getuned hatte!

    ich hab dann eine c-variante des MC server benutzt, ich komm atm nur nicht mehr auf den namen des projektes ... das plugin schreiben ist etwas mühseelig da alles in lua programmiert wird und ich die lib nicht eingebunden bekommen habe
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Lustig, die Mods in Minetest werden ebenfalls mit LUA geschrieben. Nicht unbedingt meine bevorzugte Sprache, aber nach etwas Eingewöhnung gehts eigentlich ganz gut.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    https://cuberite.org/ aber die Seite sieht irgendwie total anders aus als in meiner Erinnerung
    Da gibt es sogar eine dedizierte RPI Minecraft Version wie mir scheint?!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Bei Raspbian ist direkt ein Minecraft dabei, was selbst ohne den GL Treiber super schnell läuft. Das Lustige ist, es hat auch eine Schnittstelle, wo man dann Minecraft theoretisch auch über die GPIO steuern kann, oder umgekehrt. Aber nie versucht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 07:43
  2. URL, DNS-Server und Browser
    Von oberallgeier im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 01:06
  3. Server bauen
    Von T600 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 10:25
  4. OPC Server / Client
    Von fali im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 12:25
  5. Web Server
    Von Killer im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 12:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test