Bzgl. der nötigen Kraft weiß ich selber noch nicht sehr viel. Ich habe zwar die Mechanik vor mir, aber bisher ist mir nicht eingefallen, wie ich die nötige Kraft messen kann. Mein Federkraftmesser ist viel zu groß und schwer, als dass ich da was sinnvoll messen könnte, hinzu kommt die Massenträgheit des zu bewegenden Hebelchens - aber das könnte ich im schlimmsten Fall aus ABS 3d-drucken
Mann kann eine geeignete Feder oder Gummiband verwenden und z.B. einen Faden als "Schleppzeiger".
Dann dehnt man die Feder, bis zum Punkt wo der Schleppzeiger stehen blieb. Entweder direkt mit einer Federwaage oder mit Gewichten, welche man dann auf die Waage legt.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen