Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Ich versteh leider nicht ganz, wie du meinst. Aber eine Feder oder ein Gummiband zu verwenden ist ne gute Idee, um die Kraft in ein anderes System mit der Federwaage übertragen zu können. Das Grundprinzip verstehe ich - nur nicht, wie du den Aufbau meinst. Kannst du das vielleicht mal skizzieren? Oder ein Foto/Video mit dem Messprinzip raussuchen?
Hier ist zur Ergänzung eine Darstellung unterschiedlicher Formen von Linearmagneten, auch mit Klappankermagneten.
http://www.magnetbasics.de/klappanke...nkermagnet.htm
Am einen Ende der Feder knotest du den Faden fest.
Am andren Ende verschlaufst du den Faden, sodass er nachgezogen werden kann aber dann so bleibt. Oder du nimmst etwas Klebeband.
Wenn die Feder entspannt ist, sollte der Faden gestreckt sein.
Ziehst du die Feder auseinander wird der Faden nachgezogen und wenn man die Feder wieder entspannt, sollte der Faden in dieser Position bleiben.
Dann spannst du die Feder mit der Federwaage, bis der Faden wieder gestreckt ist und liest die Kraft ab.
Kennt man z.B. von Thermometern, welche Min/Max speichern, das sind auch Schleppzeiger.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Wäre es nicht einfacher den mechanischen Schalter durch ein Relais zu ersetzten bzw. den Schalter durch ein Relais zu überbrücken?
Dann hasst du auch gleich einen funktionierenden Elektromagnet
LG
Das geht leider nicht, der mechanische Schalter hat noch eine andere Funktion.
Und nein, es ist kein Prüfgerät
Wenn wir es hinbekommen, zeige ich euch gerne ein Video davon!
Das mit dem Schleppzeiger verstehe ich so langsam. Ich mach mir da mehr Gedanken drum, wenn ich wieder zurück bin. Bin grade beim Trampen an nem Maisfeld gestrandet![]()
Hallo
Vielleicht alte Fernmelderelais modifizieren.
Aber ein Preis unter 1€ ist schon sehr sportlich.
73
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Schau mal auf unsere Homepage:
http://indeas.de/download.php?data=i...pdf&type=docs/
Welche Lebensdauer sollen die Teile haben?
Lesezeichen