- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Notstrom Aggregat - Wie funktioniert die Regelung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    An meinem Generator hab Ich auch noch mal rum gemessen.
    Letztlich hatten die Kohlen vom Kontaktband zum Schleifring einen Übergangswiderstand.
    Wo genau kann Ich leider nicht sagen.
    Mei Kumpel hat dann den Generator entsorgt, ohne, das wir den Fehler genau lokalisieren konnten.

    Ich hätte evtl. die Kohlen ausgebaut und die oberste Schicht leicht angeschliffen.

  2. #2
    ... so, ich hab die Avalange-Dioden beim Rei... und 'den' (bzw einen , der den Werten, die im Schaltplan als J-K Spannung angegeben sind) Varistor bei 'Henri' bestellt.
    sollte diese Woche noch eintrudeln. am Wochenende bzw nächste Woche fahr ich dann mit Lötkolben , Messgeräten, Hilfsgenerator , Akku und Oszi aufn Berg
    und dann schaun wir weiter. Werde anher berichten, wie es ausgegangen ist vielen Dank fïr die Tipps und schönen Abend !

Ähnliche Themen

  1. Regelung mit PIC
    Von Shunth im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 20:49
  2. PID Regelung + 8bit PWM
    Von faba im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 17:55
  3. PWM-Regelung
    Von eis im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 11:03
  4. Regelung in Akkuschraubern
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 13:31
  5. Schaker Regelung
    Von cengiz77 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test