- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Notstrom Aggregat - Wie funktioniert die Regelung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Was heißt alt denn ungefähr in Jahren ausgedrückt? Alt genug für eine mechanische Drehzahlregelung?
    Ich meine ja, das Teil dürfte aus den 80er Jahren sein und hat mal die Notstromversorgung in einer Behörde übernommen.

    Nur eine Theorie, vielleicht hilft dieser Ansatz weiter.
    Im Prinzip ja, nur wie kann dann eine Lastregelung stattfinden?
    Das Ganze soll ja ab einer bestimmten Stromaufnahme bis zur Leistungsgrenze einigermassen stabil sein.

    Die Dioden hab ich identifiziert, es handelt sich um DSA 1,8-11A Avalance Dioden von BBC IF=1,8A VRRM=1100V.

    Mein Kumpel ist vorerst mal 14 Tage nicht zu errreichen - In der Zeit kann ich dann auch leider nicht an den Generator ran.
    Das mit dem "defekten" Varistor hört sich plausibel an, werd mal an dieser Front weitersuchen.
    Geändert von wkrug (04.09.2016 um 19:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Regelung mit PIC
    Von Shunth im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 20:49
  2. PID Regelung + 8bit PWM
    Von faba im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 17:55
  3. PWM-Regelung
    Von eis im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 11:03
  4. Regelung in Akkuschraubern
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 13:31
  5. Schaker Regelung
    Von cengiz77 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress