- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: ATmega // PIC

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Richtig, man muß MCLR auf Vpp bringen, dann kann man den Chip löschen und neu programmieren. Und das ist auch nicht jenseits der Specs.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Selection_005.jpg
Hits:	13
Größe:	25,6 KB
ID:	31978

    Ich zeig jetzt nicht Ausschnitte aus allen PIC-Datenblättern, aber entsprechendes findet sich auch dort.
    Ist auch nicht nötig, denn das dürfte ein Ausschnitt aus den Maximum Ratings sein - das sagt in diesem Zusammenhang alles und nichts aus.

    Aber gut, ich beuge mich ohne Ironie dem geballten Fachwissen. Dann ist das wohl auch ein Missverstehen aus meiner Anfangszeit.

    Sprut.de schreibt zwar über eine Falle, wenn MCLR als I/O in Verbindung mit dem Internen Oszillator konfiguriert wird. Er erklärt dabei, dass der fehlende externe Reset beim Programmieren das Stoppen des Oszillators und damit ein Hochzählen des Program Counters nicht verhindern kann.
    Und dass dadurch der Programmiervorgang in Unordnung gerät.

    Vielleicht gilt das aber nur für die einfachsten Programmer-Hard- und Softwares und kommt mit Geräten a la PICkit2/3 und MPLAB(X) gar nicht zum tragen.
    (Die Spec-Verletzung, derer ich mich erinnere, betraf im Übrigen das Timimg zwischen PowerUp- und /MCLR-Vpp, aber was soll's, ich finde nichts davon wieder).

    Danke Euch, damit hätte sich ja eine gefürchtete Fehlerquelle in Luft aufgelöst.
    Geändert von RoboHolIC (03.09.2016 um 22:15 Uhr) Grund: minor correction

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  3. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  4. ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP
    Von manchro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 21:29
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests