Ist auch nicht nötig, denn das dürfte ein Ausschnitt aus den Maximum Ratings sein - das sagt in diesem Zusammenhang alles und nichts aus.
Aber gut, ich beuge mich ohne Ironie dem geballten Fachwissen. Dann ist das wohl auch ein Missverstehen aus meiner Anfangszeit.
Sprut.de schreibt zwar über eine Falle, wenn MCLR als I/O in Verbindung mit dem Internen Oszillator konfiguriert wird. Er erklärt dabei, dass der fehlende externe Reset beim Programmieren das Stoppen des Oszillators und damit ein Hochzählen des Program Counters nicht verhindern kann.
Und dass dadurch der Programmiervorgang in Unordnung gerät.
Vielleicht gilt das aber nur für die einfachsten Programmer-Hard- und Softwares und kommt mit Geräten a la PICkit2/3 und MPLAB(X) gar nicht zum tragen.![]()
(Die Spec-Verletzung, derer ich mich erinnere, betraf im Übrigen das Timimg zwischen PowerUp- und /MCLR-Vpp, aber was soll's, ich finde nichts davon wieder).
Danke Euch, damit hätte sich ja eine gefürchtete Fehlerquelle in Luft aufgelöst.
Lesezeichen