nein, das kann man sich alles sparen, denn wenn man die Original-Raspi Anleitung benutzt, dann kann man sich darauf verlassen, dass es wie überall funktioniert
- und wenn irgendwas nicht daran funktioniert, dann kann man andere fragen, die dann ebenfalls was zu diesem Problem sagen können und denen es genauso gegangen ist, besonders die Raspi-Entwickler und Mitarbeiter im Raspi Forum, oder sogar der Gertboard Entwickler Gert van Loos selber, der auch dort ab und an zugegen ist.
Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, hat man nämlich nicht mehr dieselbe Software- und Kernel-Basis: Daher immer nur standardisierte Abläufe, wenn man Anfänger ist!
Zu sasse:
Es sollte auch keine Garantie sein, dass es dann geht, aber jetzt kannst du Leute fragen, die was davon verstehen, und ihnen sagen: ich benutze Jessie (Raspian 8 ) und habe die Kernel Version... (? nachgucken!!) aufgespielt.
Im Raspi-Forum ist da wschl der richtige Ort, denn es müssen Leute sein, die das Teil kennen, um dir weiter helfen zu können!
Es gibt dort auch ein deutsches Forum mit gemischten Themen, aber mehr brauchbare Antworten wirst du möglicherweise im internationalen (englischsprachigen) Gertboard-Unterform kriegen!
Lesezeichen