hi,
stimmt, tatsächlich haben die Raspis 2 UART ports, wie ich mal las.
Bis zum Pi2 war einer davon gar nicht auf den GPIO-herausgeführt, beim Pi3 wird der vorher auf GPIO-Header herausgeführte jetzt für BT benutzt, aber der andere, bisher verborgene, ist jetzt über die GPIO-Pins abgreifbar.
Er hat im Device Tree eine andere Adresse als vorher (/dev/ttyS0 statt /dev/ttyAMA0), aber dazu müssten evtl die Gertboard-Libs alle gepatcht werden, was für dich also ebenfalls sicher nicht hilfreich ist, daher ist BT abschalten sicher die einfachste Variante.
Immerhin, es geht möglicherweise auch gemeinsam mit BT, falls du es mal brauchen solltest!
Lesezeichen