hallo,
auch ich habe das Gertboard oder das Gertbotboard nicht, aber ich habe einiges mal hier und da über Probleme gelesen.

Erstmal: wer dir das verkauft hat, muss auch eine Gebrauchsanleitung beilegen, und wer es speziell in Deutschland verkauft, sogar in deutsch. Also hau dem Händler auf die Finger. Wenn es nicht funktioniert, weil du es wegen fehlender Anleitung nicht in Betrieb nehmen kannst, ist das ein Rückgabegrund (neben allgemeinem Rücktritt nach Fernabsatzgesetz).

Weiterhin ist auch das Update wichtig, aber auch dist-upgrade, denn vor etwa 4 Monaten wurde der Raspian-Kernel verändert. Welche kernel-Version hast du denn, und arbeitest du überhaupt mit Raspbian? was sagt denn bei dir
uname -a
?
bei mir steht dann
Linux raspberrypi 4.4.13-v7+
(ich habe nur einen Pi2, daher ist das vlt nicht unbedingt auf den Pi3 übertragbar.)
wenn das bei dir ist nicht aktuell ist: es gibt eine spezielle Anleitung für das neueste dist-upgrade, damit auch wirklich alle Pakete installiert werden!

Und dann ntl die Frage nach deiner Programmiersprache - vermutlich nicht C/C++ sondern Python? Da muss dir dann aber sowieso jemand anders helfen, Python ist nicht meine Welt.

Möglicherweise hilft dir aber der Link zu einem speziellen Gertboard Unterforum:
https://www.raspberrypi.org/forums/v...1b28856e3019ad
(wobei allerdings schon - augenscheinlich - so ein Forum seine Berechtigung haben wird, und dass allein schon dessen Existenz nicht unbedingt darauf schließen lässt, dass es überhaupt keine oder auch nur kaum Fragen zum dessen Betrieb bzw. zu dessen Inbetriebnahme geben wird....