- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Schaltung mit Zenerdiode und Transistor als Konstantstromquelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    HaWe
    Gast
    nein, ich "kann nicht auch von vorne rechnen", ich MUSS von vorne rechnen!


    Die Basisspannung ist ja konstant durch die Bauteile in der Kette, aus der der Strom fließt, der Rest im und nach dem Transistor (CE-Strom etc.) ist nur das ERGEBNIS aus dem Basisstrom.
    Wie beim Audio-Verstärker oder analog-Verstärker: an die Basis kommt das (hier wechselnde oder bei Dauerton auch konstante) Eingangssignal, daraus macht der Transistor ein verstärktes Lautsprecher-Signal im CE-Stromkreis (oder er verstärkt den Strom von eime Poti-Widerstand vor der Basis).

    Hier käme doch auch niemand auf die Idee, den Mikrophon-Output oder die Potistellung an der Basis aus dem Lautsprecherstromkreis zurückzurechnen!

    Und genau das ist hier auch der Fall:

    eben WEIL der Basistrom (wegen der konstanten Bauteile) KONSTANT ist, ERGIBT sich folgerichtig dann ein verstärkter CE-Strom im LED Kreislauf (der dann durch die Verstärkung begrenzt ist, aber durch zusätzliche Widerstände weiter begrenzt wird).

    Und WEIL dieser CE-Strom begrenzt ist, kann die LED nicht durchbrennen, was sie aber tun würde, wenn der Transistor diesen Strom bei wechselnder C-Spannung NICHT begrenzen würde.

    Was jetzt der Transistor intern macht, an den Rändern seines Regelbereichs, und ob dann B/E immer noch 0,7V (oder 0,6 oder 0,9V) ist, weiß ich nicht.
    wenn der Spannungabfall an B/E größer ist, bleibt eine geringere Restspannung, der Basistrom sinkt, wenn aber B/E sinkt, dann steigt die Restspannung, und der Basistrom steigt.
    Aber die 100k davor bleiben, die 3,9V bleiben, und die 1k Re bleiben auch wie sie waren.
    Der Basistrom fließt zumindest dadurch konstant die ganz Zeit.

    (Und ja, auch wenn die Uz sich plötzlich ändert, ändert sich ntl auch der Basisstrom, aber diesen Fall betrachte ich zur Zeit nicht.)
    Geändert von HaWe (31.08.2016 um 15:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Darlington-Transistor-Schaltung (Handy-->Kamera)
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 10:04
  2. S: SMD Transistor für Schaltung großer Last
    Von abellard im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 15:24
  3. Basiswiderstand Transistor schaltung
    Von Snaper im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 20:42
  4. Transistor schaltung
    Von cardhu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 17:14
  5. Transistor Schaltung für RGB Led
    Von 0815Gehhilfe im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests