avr-racer: weiß ich doch, darauf habe ich mich auch bezogen wegen der 5k vor der LED!
aber ceos, dass du wieder unsachlich wirst und wieder anfängst zu beleidigen, spricht nur für deinen miesen Charakter. Stattdessen hättest du mal zum Kuli greifen und rechnen sollen, denn von dir habe ich noch nicht 1 einzige Zahl gesehen, wo du was vorgerechnet hast, nur hohle Behauptungen und sonst nichts.
Wenn du also zu faul bist, deine Behauptungen durch Rechnungen zu belegen, dann bin ich überhaupt nicht böse dass du dich raushältst, denn auf hohle Behauptungen kann ich verzichten.
ps,
auch sonst habe ich noch von niemand anderem eine Rechnung mit Zahlen gesehen, wie sich der Basistrom zusammensetzt, weder bei meiner Original-Schaltung bei 9V und 18V, noch in einer anderen außerhalb dieses Regelbereichs. Bisher bin ich der einzige gewesen, der gerechnet hat, und das ERgebnis stimmt mit dem in der Simulation überein, immerhin!
- - - Aktualisiert - - -
pps,
@avr_racer:
in deiner Skizze steht das gleiche, was ich auch gerechnet habe, nur dass du 0,6V B/E verwendet hast und ich mal 0,7 und mal 0,9.
Immerhin sind dann aber deine Basiströme bei 9V und 18V samt Basisspannung 3,9V auch konstant, oder?
(zumindest kommt das auch in deiner Simulation so raus)
Warum du aber von hinten nach vorn 3,2mA/200 teilst, ist mir nicht klar, denn der Basis- Strom kommt ja nicht vom Emitter her geflossen und wird dann geteilt, sondern von der Zenerdioden-Anode.
Der Basistrom steht fest, der macht die konstante Verstärkung, daraus folgt der C-Strom bzw, B+C=E-Strom, nicht umgekehrt.
Lesezeichen