mir reichte eigentlich ein grober Plan mit einer groben Richtung zum tendenziell richtigen Verständnis.
Und das bedeutete:
Ziemlich konstante Basisspannung von 3,9V (was teilw. bestritten wurde, aber doch stimmt),
zwischen 9 und 18V einen konstanten Basisstrom im µA Bereich zu erhalten (was ebenfalls teilw. bestritten wurde) , eben weil der 100k Vorwiderstand den Strom begrenzt und die Spannung konstant ist,
und dass in Folge dessen bei konstantem Verstärkungsfaktor, der den Collektorstrom in dem gewünschten Bereich begrenzt, eine gleichbleibend helle LED zur Folge hat (und die Verstärkung wichtig ist, was ebenfalls teilw. bestritten wurde).
Dass die Realität dann mit Kennlinien und Toleranzen anders aussieht als das idealisierte und vereinfachte Modell, ist mir aus der Statistik und Biomathematik ntl auch bekannt. Zuviel an Datenwust verwässert aber manchmal das Prinzip und trübt den Blick auf die wesentlichen Parameter.
Trotzdem gab es Effekte, die ich nicht verstanden habe, und wo ich mich wie andere auch geirrt oder verrechnet habe.
Aber es geht auch letztendlich nicht ums Irren oder Verrechnen oder Recht gehabt haben, sondern um die fruchtbare Diskussion und den Astausch von Argumenten untereinander auf Augenhöhe, ohne den Diskussionspartner zu bashen, ihn als blöd zu bezeichnen und ihm das Wissen oder die Kompetenz abzusprechen. Das demokratische Diskutieren dient allen Teilnehmern und nützt jedem mehr, als gar nicht zu diskutieren und im stillen Kämmerlein für sich allein von vornherein stillschweigend Recht gehabt zu haben.![]()
Lesezeichen