- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Schaltung mit Zenerdiode und Transistor als Konstantstromquelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich hab gestern meine wilden GEdanken mal zusammen genommen und mir das Beispiel nochmal angesehen

    Was deinen Basisstrom angeht:
    Über deine Z-Diode fließen ohne Transistor 51µA bei 9V weil 9V - 3.9V(Z) = 5.1V(R) / 100k = 51µA (die Kennlinie der Diode vernachlässigen wir)

    Sobald aber der Transistor mit offenem Kollektor angeschlossen wird bricht die Spannung zusammen, denn der Transistor verhält sich als nichts anderes als eine gewöhnliche Diode und du hast einen billigen Spannungsteiler 100k -> B-E Diode -> 1k (unter den Annahme von 0.7V Durchlassspannung) -> 82µA

    Die Z-Diode macht jetzt erstmal garnichts mehr, die ist einfach gesperrt, denn solange der Strom durch den Transistor fließt fallen über den 100k mehr als 5.1V ab und die Z-Diode wird nicht leitend!

    Der Schlüssel für die Strombegrenzung liegt jetzt im Verhältnis des Stromes der in SUMME durch dein Emitterwiderstand fließt!

    1)Wenn jetzt neben dem Baisstrom (vernachlässigbar klein) auch noch der Verbraucherstrom durch deinen Emitterwiderstand fließt, steigt der Spannungsabfall am Emitterwiderstand und die B-E Spannung wird geringer!
    2)Dadurch verringert sich der Strom durch den 100k Widerstand und der Spannungsabfall verringert sich.
    3)Die Basisspannung steigt an bis sie 3.9V erreicht udn die Z-Diode leitet.
    4)Vergrößert sich der Strom durch R(Emitter) jetzt weiter, steigt weiterhin die Spannung, aber dadurch dass die Z-Diode die Basisspannung begrenzt, wird unweigerlich deine B-E Spannung < 0.7V
    5)der TRansistor fängt an zu sperren wenn B-E < 0.7V wird und entwickelt sich zu einem variablen Widerstand um das Gleichgewicht und die 0.7V B-E zu erhalten!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	i_lim.PNG
Hits:	8
Größe:	6,0 KB
ID:	31962

    Das Bild ist mit Falstad simuliert und es gibt da wohl einige Kennlinienhintergründe die meine Rechung ein wenig aus der Bahn werfen
    Geändert von Ceos (30.08.2016 um 09:08 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Darlington-Transistor-Schaltung (Handy-->Kamera)
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 10:04
  2. S: SMD Transistor für Schaltung großer Last
    Von abellard im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 15:24
  3. Basiswiderstand Transistor schaltung
    Von Snaper im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 20:42
  4. Transistor schaltung
    Von cardhu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 17:14
  5. Transistor Schaltung für RGB Led
    Von 0815Gehhilfe im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests