- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 122

Thema: Schaltung mit Zenerdiode und Transistor als Konstantstromquelle

  1. #101
    HaWe
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    danke, aber so genau muss ich das gar nicht wissen.
    Mit dem von mir benutzten Erklärungsmodell ist es genau wie sonst auch in der Physik mit Modellen:
    Für Äpfel und die normalen Planetenbahnen reichen die Kepplerschen Gesetze und die Newtonsche Mechanik, nur in der unmittelbaren Nähe von Sonnen-Massen und wahnsinnig hohen Geschwindigkeiten muss man die Allgemeine Relativitätstheorie bemühen, und manchmal (z.B. nahe oder in Schwarzen Löchern) hilft auch die nicht mehr, da kann dann nur noch die Quantenmechanik eine grobe Einschätzung liefern.
    Ich bewege mich vergleichsweise hier auf der Ebene der kleinen Geschwindigkeiten und angenehm weit von der Sonne entfernt in der habitablen Zone, das reicht für meine Ansprüche

  2. #102
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Ich denke aber, ich habe die Schaltung im Groben und Ganzen ausreichend verstanden nach dem Tutorial-Modell, so wie sie auch in der Simulation funktioniert mit 16 bzw. in einem anderen Fall (wegen anderer Transistor-specs ) mit 31 µA konstantem Basisstrom. Und dass die Zenerdiode mit ihren 3,9V Festspannung samt 100k Vorwiderstand die ganz entscheidende Grundlage des konstanten und automatisch begrenzten und begrenzenden Basisstroms ist, hat sich ja auch bestätigt. Daher sind aber alle Erklärungsmodelle ohne Z-Diode ebenfalls leider nicht nutzbar für mich.
    Ein gutes Torturial, daß wirkliche Eindrücke hinterläßt. Wer hat das geschrieben? Kann man das irgendwo herunterladen oder bekommen?

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Da meine Formel tief im Topic begraben ist wollte ich sie hier der einfachheit nochmal schreiben

    Begrenzugsstrom I(lim) = ( U(ZDiode) - U(B-E) ) / R(E)

    da U(B-E) nur geschätzt werden kann weil es teils starken Fertigungsschwankungen unterliegt und auch dem Temperaturdrift kommt es meist sowieso darauf an den Emitterwiederstand als Trimmpotentiometer auszulegen und zu justieren bis man das gewünschte Ergebins bekommt.
    Deswegen benutzt man auch eher eine Schaltung wie diese:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	curr-source.png
Hits:	8
Größe:	130,1 KB
ID:	31971

    Zeichnung nicht von mir sondern einem unbekannten Autor aus den tiefen des Internets

    MfG Klebwax

    The explanation of this circuit is left as an exercise for the reader

  4. #104
    HaWe
    Gast
    nein, Klebwax.
    Meine Frage war nicht nach Alternativen für eine Konstantstromschaltung, sondern es ging einzig um die gepostete Schaltung mit Zenerdiode samt 3 Fragen dazu ( s. TOP)

    Und eigentlich war das hier sowas wie ein Schlusswort von mir, und das soll es jetzt für mich auch bleiben (denn meine 3 Fragen sind ja inzwischen voll und ganz beantwortet).

    Vielen Dank für Eure Mitarbeit! Viele Formeln mit Kürzeln untereinander (ohne Erklärung aller Einzelterme zusätzlich mit Worten) oder allgemeine Abhandlungen über die Theorie und Praxis der eigenen Schaltungsentwicklung oder Zitate aus Datenblättern oder Schaltungen, die von meiner abweichen und nicht 100% meiner geposteten Vorgabe entsprechen sind allerdings für mich schwer verständlich und auch nicht unbedingt auf mein gepostetes Anfangs-Problem übertragbar oder anwendbar.
    Ich denke aber, ich habe die Schaltung im Groben und Ganzen ausreichend verstanden nach dem Tutorial-Modell, so wie sie auch in der Simulation funktioniert mit 16 bzw. in einem anderen Fall (wegen anderer Transistor-specs ) mit 31 µA konstantem Basisstrom. Und dass die Zenerdiode mit ihren 3,9V Festspannung samt 100k Vorwiderstand die ganz entscheidende Grundlage des konstanten und automatisch begrenzten und begrenzenden Basisstroms ist, hat sich ja auch bestätigt. Daher sind aber alle Erklärungsmodelle ohne Z-Diode ebenfalls leider nicht nutzbar für mich.
    Allerdings dass der Transisior den Stromfluss unterbricht, wenn plötzlich eine zu hohe Spannung am Emitter auftreten sollte, kann ich jetzt gut als eine Art der Regelung nachvollziehen. Und es stimmt, ja, je länger man darüber redet und selber erklärt, desto besser versteht man es plötzlich oft auch selber

  5. #105
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Eure Mitarbeit!
    @HaWe: Damit kann ich nichts anfangen. Vielmehr würde mir die Info bringen, wie ich an das Tutorial komme, das du hier zitierst hast und auf das du mehrfach Bezug genommen hast. Ich bitte also um die Info dazu.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Und eigentlich war das hier sowas wie ein Schlusswort von mir
    heißt doch nicht dass das Thema damit unbedingt beendet ist, setz doch mal den "Erledigt" haken und verweis einfach im Start Topic auf deinen letzten Post dann findet jeder das von dir gewünschte Ende und kann sich dann wenn er mag die restlichen Ideen dazu auch noch durchlesen

    z.B. die Schaltung von Klebwax ist genau die Schaltung die ich EIGENTLICH als Strombergrenzungsschaltung kenne, aber deine Variante war halt auch mal sehr interessant und ich finde sie lässt sich leichter berechnen! Sie ist besser für Anfänger geeigenet hat aber schwächen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Klebwax,
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Deswegen benutzt man auch eher eine Schaltung wie diese:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	curr-source.png
Hits:	8
Größe:	130,1 KB
ID:	31971

    Zeichnung nicht von mir sondern einem unbekannten Autor aus den tiefen des Internets
    Bei der Schaltung mit Z-Diode (oder LED grün oder blau) und Transistor, kann man die Bauteile so wählen, dass sich die -2.3mV/K an UBE des Transistors kompensieren. Das bring ohne teure und selektierte Bauteile eine Verbesserung um etwa den Faktor 100 bei der temperaturstabilität.

    Bei der gefunden Schaltung gehen die -2.3mV/K voll als Stromänderung ein. Zudem ist U330 mit 0.6-0.7V recht klein, was den Fehler weiter verstärkt.
    Läge U330 um die 3V, wäre der Temperaturdrift schon um den Faktor 4-5 besser.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #108
    Unregistriert
    Gast
    Ich meine in diesem thread wäre alles viel klarer und einfacher, Positionen besser verständlich gewesen, wenn Kapitel 9.9 und 9.10 aus diesem pdf bekannt gewesen wäre:
    https://www.brickrknowledge.de/conte...Manual_DE1.pdf

  9. #109
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ich meine in diesem thread wäre alles viel klarer und einfacher, Positionen besser verständlich gewesen, wenn Kapitel 9.9 und 9.10 aus diesem pdf bekannt gewesen wäre:
    https://www.brickrknowledge.de/conte...Manual_DE1.pdf
    Ja, danke für den Hinweis, das hilft sicher etwas bei der Einordnung des Schaltungskonzeptes als Grundschaltung zum prinzipiellen Verständnis.
    Andere Varianten könnten beispielsweise auch auf Präzision, Integrierbarkeit oder Effizienz ausgelegt sein.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    174
    Ich meine in diesem thread wäre alles viel klarer und einfacher, Positionen besser verständlich gewesen, wenn Kapitel 9.9 und 9.10 aus diesem pdf bekannt gewesen wäre:
    https://www.brickrknowledge.de/conte...Manual_DE1.pdf
    mmhh steht zumindest drine das es durch die Z-Diode stabilisiert wird aber auf Re wird trotzdem nicht eingegangen. Was wir hier versucht haben zu erklären.

    Wir hätten uns einiges sparen können wenn der TO ein wenig mehr Zeit in die Grundlagen investiert hätte.

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Darlington-Transistor-Schaltung (Handy-->Kamera)
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 10:04
  2. S: SMD Transistor für Schaltung großer Last
    Von abellard im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 15:24
  3. Basiswiderstand Transistor schaltung
    Von Snaper im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 20:42
  4. Transistor schaltung
    Von cardhu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 17:14
  5. Transistor Schaltung für RGB Led
    Von 0815Gehhilfe im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests