Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
Auf wen beziehst du dich gerade ?? Das sollte, wenn man ein entpsrechendes Grundwissen aufgebaut hat, jeder Erbauer einer Schaltung haben und ungefähr abschätzen(oder berechnen) welche Spannungen/Ströme in welcher Höhe entstehen und dann das DB zur Rate ziehen.
1. Auf alle Halbwissenden, welche die Widerstände umrechnen können, sodass sich die Ströme bei anderen Betriebsspannungen nicht verändern.
2. An Neulinge. Der AM mit zwei Transistoren ist eine sehr verbreitete Schaltung, vor allem auch bei Anfängern. Da sie so einfach ist, wird man in den Lehrbüchern auch animiert, mit den Widerständen und Kondensatoren herum zu spielen um andere Frequenzen oder asymmetrische Signale zu erhalten.

Was mit 5V jahrelang funktioniert, kann bei 9V oder 12V schon nicht mehr so lange funktionieren! Leider wird auf das Problem mit negativen Spannungsspitzen in der Literatur meist nicht eingegangen. Dies führt oft auch bei professionellen Geräten zu entsprechenden Konstruktionsfehlern.

MfG Peter(TOO)