Zitat Zitat von nixwisser Beitrag anzeigen
Datenblatt wäre schön. Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...88X7478X20.pdf
Und beim nochmaligen lesen ist mir glaube ich auch direkt noch ein Fehler aufgefallen. Ich muss den ESC mit 16Khz ansteuern. 8 sind für Innenläufer aber ich hab ja einen Außenläufer. Ich glaub ich probier das mal mit 16Khz und versuch mal die Spannung hoch zubekommen mal sehen ob sich dann was zuckt
Das Steuersignal im RC-Umfeld wird zwar gerne PWM genannt, ist aber keine. Verlangt ist ein Signal, das zwischen 1ms und 2,5ms high ist. Die Länge dieses Pulses bestimmt den Winkel eines Servos oder die Drehzahl eines Motors. Die Wiederholrate dieses Signals war ursprünlich 20ms, 50Hz. Moderne Servos oder auch ESCs vertragen oft auch 5 bis 50ms. Wenn man das Signal mit einer PWM erzeugen will, muß man eine Frequenz von 50Hz einstellen. Dann rechnet man sich einen Dutycycle für die 1ms und für die 2,5ms aus. Das sind die Grenzwerte, die man verwenden kann. Verwendet man eine andere Frequenz (mit einer Periode zwischen diesen 5-50ms) muß man sich neue Dutycycle ausrechnen.

Das mit den 3,3V würd ich erstmal ignorieren. Die klassischen Servos arbeiteten nach TTL-Regeln. Da ist alles über 2V ein high. Aus kompatibilitätsgründen werden auch moderene Controler so funktionieren.

MfG Klebwax