dann vielen Dank für deine bisherigen Hinweise zum MCP23017.
Von Dienstmädchen war nicht die Rede, ich fragte: wer was weiß, nicht: wer für mich eine Suchdienstleistung durchführen kann.
Datenblätter kann ich nicht lesen, die massigen und verwirrenden Informationen erschlagen mich, und selbst wenn ich etwas punktuell fände (z.B. Frequenz), könnte ich nicht sicher sein, etwas entscheidendes dabei zu übersehen (z.B. zur Kompatibiltät). Daher auch meine Frage, wer was über die Fragestellung bereits weiß und kennt. Da sich ntl jeder zu irgendeinem Detail aus der Erinnerung täuschen kann (was ganz normal ist, wie z.B. deine Sache mit der Umschaltung), sind bei Antworten aber Links zu Referenzstellen notwendig und hilfreich (Quelle, Seite).
edit, wegen:ein Datenblatt etc. über einen "PCA8591" finde ich nicht mit Angaben zu 400kHz (oder nicht) und zu elektrischer oder programiertechnischer PCF8591-Kompatibilität, selbstverständlich hatte ich danach auch längst selber schon gegoogelt.Suche nach PCA8591 und prüfe gegebenenfalls das Datenblatt. Das ist zielführend.
- Du etwa?
Zum PCF8591:
gesucht wird also nach wie vor ein PCF8591-kompatibler IC für fast-i2c (400kHz).
(Kompatibel deshalb, weil es auch um die spätere Programmierung auf dem Raspi in C/WiringPi geht. Völlig andere Chips erstmal nicht, weil es dann wschl Programmierprobleme gibt - außer es findet sich wirklich nichts 100% PCF8591-kompatibles, dann muss man später auch in diesen anderen Richtungen suchen.)
Daher also an den Rest der Chip-Fachleute hier, denn so außergewöhnlich oder so unbekannt dürfte die Fragestellung doch wohl in Fachkreisen kaum sein:
Wer kennt einen zum PCF8591 kompatiblen Chip, der sich mit fast-i2c (400kHz) betreiben lässt?
Lesezeichen