Danke an "hirnfrei" für den Tip mit dem & .
Klappt super!
(Man sollte eben nicht den ganzen Tag vor dem Windows-Rechner hängen sondern sich bei Zeiten auch
einmal in die Linux-Kommadozeilenoptionen einarbeiten...).
Und wenn der Audiobuffer nur temporär gespeichert wird und beim Neustart wieder leer ist,
sollte ja auch die SD-Karte auf Dauer nicht vollgeschrieben werden (werde das dauerhafte Verhalten beobachten;
Das was ich mit den Python-Scripten gefunden habe ist mir dann doch zu kompliziert; kann ja nur ansi-C ).