Selbst wenn es geschenkt wäre, ist es zu teuer. Einen Chip mit seinen Absolute Maximum Ratings zu betreiben, ist grenzwertig. Insbesondere bei einem Schrittmotortreiber, der im Bremsfall noch rückwärts speist und die Spannung erhöht.
Bei der Versorgung eines Schrittmotors sollte die Versorgung so hoch wie möglich sein, um ihn zügig laufen lassen zu können. Der Stromchopper des Chips kümmert sich um den Rest. Also wären 24V besser als 12V.
Der Strom richtet sich nach dem Motor, der Treiber gibt nur die obere Grenze vor. Der Treiber muß also mehr vertragen, als der Motor benötigt. Wobei die 2A nicht dauerhaft funktionieren werden. Dazu ist der Chip auf diesen Modulen viel zu schlecht gekühlt.
Bevor man also das ganze plant, sollte man den Motor genau kennen. Das Flanschmass (NEMA17) ist wichtig für die Montage, Nennstrom und Spannung für die Auslegung des Treibers. Mehr als 1 bis 1,5A würd ich bei diesen Treibern aber nicht einplanen, dazu ist die Platine viel zu klein.
MfG Klebwax
Lesezeichen