- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Netzteil für Schrittmotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    @daNnyTigA

    damit man keine Schnittverluste hat sollte bei einem Step-motor der Strom immer stimmen,
    bei höheren Drehzahlen (Steps) erhöht sich der Widerstand der Spule (Induktion),
    deswegen arbeiten Die Treiber auch über die Strom-Regelung,
    bei zu geringer Spannung bricht dann der Strom ein ... also genügen Spannungs- und Leistungs- Reserve bei den Treibern / Netzteil einplanen ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Wenn wir gerade bei der Analyse von Schrittmotordaten sind, dann gehört die folgende Bertrachtung noch dazu:
    Bei einem Schrittmotor mit einem Phasenstrom von 2,5A und einem Wicklungswiderstand von 1,25 Ohm, da fallen, wie auch im Datenblatt beschrieben, 3,1V Spannung am Wicklungswiderstand ab.
    http://www.phidgets.com/documentatio..._Datasheet.pdf
    Das ist eine Leistungsaufnahme von 7,75W. Wieviel von dieser Leistung wird in Antriebsleitung umgesetzt? Gar nichts, denn das ist ja der Spannungsabfall am Widerstand des Kupferdrahts. Wenn sich der Motor nicht dreht dann benötigt man auch keine größere Spannung um den Strom einzuspeisen.

    Dreht sich der Motor und es wird wird zusätzlich eine Spannung induziert und der Strom wird in gleicher Größe durch die Spulen getrieben dann kann man darüber Leistung in den Motor bringen die in Antriebsleistung umgesetzt wird. Das spielt sich im Bereich bis (24V -3V) * 2,5A ab.

    Der Bereich kann wegen der induktiven Widerstande bei weitem nicht ausgeschöpft werden, er stellt nur eine obere Grenze dar, die die Wirkungsweise etwas veranschaulicht. Man sieht hier auch, dass gerade bei der Drehzahl mit einer induzierten Spannung von 24V-3V die höchste Leistung erreicht werden kann.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 18:59
  2. 2 Basic Fragen: Schrittmotor, Netzteil, TTL
    Von jaysson im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 22:12
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:53
  4. Suche 230VAC Netzteil auf 150V-200VDC NEtzteil,
    Von ICh... im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 15:45
  5. Extra Netzteil für einen Schrittmotor?
    Von trafo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 22:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen