Das ist ja das seltsame. Ich hab (bis auf die beschriebenen Jumperoptionen) die Schaltung genau so aufgebaut. Ich hab nochmal alle Leiterbahnen einzeln gemessen, dass auch alles Kontakt hat und passt. Es sind auch keine Kurzschlüsse durch Lötzinnbatzen o.ä. da. Statistisch müssten dann bei beiden Schaltungen die gleichen Montagefehler da sein.
Entweder fehlt da noch irgendwo irgend ein Signal, dass ein bestimmter Pin einen bestimmten Pegel haben muss...
Es gibt kein Signal, welches den Oszillator stoppt, ausser man legt Pin 1 auf einen festen Pegel
Nach deinen Angaben ist aber bei JP3 kein Jumper vorhanden?
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen