Das ist ja das seltsame. Ich hab (bis auf die beschriebenen Jumperoptionen) die Schaltung genau so aufgebaut. Ich hab nochmal alle Leiterbahnen einzeln gemessen, dass auch alles Kontakt hat und passt. Es sind auch keine Kurzschlüsse durch Lötzinnbatzen o.ä. da. Statistisch müssten dann bei beiden Schaltungen die gleichen Montagefehler da sein.
Entweder fehlt da noch irgendwo irgend ein Signal, dass ein bestimmter Pin einen bestimmten Pegel haben muss... oder ich hab tatsächlich wieder nen Jackpot gerissen und 2 ab Werk defekte ICs gekriegt (Anfang des Jahres hatte ich das bei nem Mega644 mal; soviel zum Thema Wahrscheinlichkeiten... Und da ich auch schon mal ne Klinkenkupplung gekriegt hab, bei der der Knickschutz bei Berührung zerbröselt ist, weiss ich nicht genau, wie da im Lager mit den Teilen umgegangen wird; https://www.youtube.com/watch?v=4qWSXJpeYJo )
Wenn sich jetzt hier wirklich kein (grober) Beschaltungsfehler zeigt, dann werden wohl nochmal 2 L297 geordert werden müssen.
Edit: Hab jetzt grad erst die andere Antwort gesehen. Das neue Modul schaut nicht schlecht aus und wird für die nächsten Projekte mal in Betracht gezogen. Nur für das aktuelle Problem hier ist das leider keine (wirtschaftlich) sinnvolle Option. Wenns wirklich die L297 sind, die hin sind, sind das 5,80 EUR, die bei der nächsten Bestellung mitlaufen. Für die anderen Module müsste dann ein komplett neues Platinendesign her und auch nochmal ein Satz Bauteile für die erneute Platinenbestückung. Kosten/Zeitaufwand würden hier bei weitem über dem der Fehlersuche liegen.
Lesezeichen