Hallo,
Zitat Zitat von Dj EKI Beitrag anzeigen
Die Kabel stimmen auch nicht mit der Norm überein, zb wurde Phase auf gelbrün geschalten. Sollte doch Erdung sein. Es tritt auch nur bei der Lampe auf und nirgend wo anders. Desswegen verlege ich jetzt ein neues Kabel. Ich gehe mal von ein Defekt aus. Blau schwarz ergibt 130V. Leider kann ich das Kabel nicht in der Wand verstecken, da ich leider schon tapeziert habe ...

Jedenfals wollte ich nur hören, ob die Werte normal sind, oder nicht. Da anschein sowas auftreten darf und ich nicht weis, welches Kabel welches ist, verlege ich ein neues.
Aua, Gelb/Grün!

Zwei Leiter mit einer Isolation dazwischen sind ein Kondensator.
In einem Kabel hat man also, zwischen den Leitern immer auch eine Kapazität.

Sind nun L und N oder PE im Kabel angeschlossen und ein Dritter Leiter ist nicht angeschlossen, erhält man einen Kapazitiven Spannungsteiler. Theoretisch würde man dann an diesem unbeschalteten Leiter, bei 230V AC zwischen L und N, 115V messen. Nun sind aber Installationskabel nicht primär so gebaut, dass sie als gute Kapazitäten wirken. Die 130V sind schon plausibel!

Deshalb misst der Elektriker auch mit einem Duspol, der hat einen Innenwiderstand um die 10k Ohm, im Gegensatz zu einem DVM, welches typisch 10MOhm hat.

MfG Peter(TOO)