- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Atmega 644-P mit LCD auf Steckbord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Ich gehe davon aus, dass wenn die fuses für den takt richtig eingestellt werden, dass die RS232 Verbindung dann auch sofort geht. Die Baudrate wird aus dem Takt abgeleitet über Teiler.
    Grüße,
    Bernhard

  2. #2
    Hallo,

    erstmal danke für die vielen Hilfreichen Antworten! Ist natürlich nicht die nächste Rakete für Nordkorea die wir bauen, Schaltpläne und ähnliches folgen- exisitieren halt im Moment einfach noch nicht, da wir zur Zeit wirklich erstmal hin- und her experimentieren. Werde ich aber in nächster eit noch nachliefern. Danke für die Geduld mit Hardware-Anfängern und euch ein schönes Wochenende, ich melde mich sobald wir die ganzen Tipps usprobieren konnten.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. ATMEGA 32-16 DIP :: ATMega AVR-RISC-Controller, DIL-40 |ISP-KABEL ?
    Von welt-von-max im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:41
  3. serielle Komunikation von Atmega zu Atmega
    Von info8sn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 06:17
  4. ATMEGA 32L8 DIP vs. ATMEGA 32-16 DIP
    Von manchro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 21:29
  5. Warum ist ATMEGA 32L8 DIP teurer als ATMEGA 32 DIP
    Von Frank im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.03.2004, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test