Die 6 Wege Stellweiche muss noch ein wenig warten...
Dafür habe ich jetzt die Silodeckel fertig. Zur Füllstandserfassung habe ich noch ein Ultraschallsensor verbaut.
Hier das ganze mal in Aktion mit ein Testprogramm. Den Messwert muss ich noch durch ein Filter packen damit er nicht so schwankt.
Aber es funktioniert eigentlich ganz gut.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Durch die Reibung der Kugeln am Plexiglas lädt sich dieses statisch auf... hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann.
Momentan stört es nicht. Man sieht es am Ende des Videos ganz gut wie die Kugeln im neuen Silo von Zauberhand Schweben
Ich weiß nicht ob es hilft bzw wie lange es hält. Aber ich habe einen Antistatikspray zu hause. Habe das einmal für Kabel-/Brüstungskanäle in der Werkstatt gekauft. Dort funktioniert es relativ gut.
MfG Hannes
Es ist schon wieder ein wenig her... aber es geht voran.
Vielleicht werde ich das mit dem Antistatikspray mal ausprobieren. Ich habe aber die Befürchtung das dadurch das Plexiglas "verschmiert" und nicht mehr so schön klar ist.
Ich werde das Problem erst einmal aussitzen und hoffen das dadurch keine größeren Probleme entstehen. Ok die Kugeln schweben in der Luft aber damit kann ich leben.
Unschön wäre das meine Elektronik durch eine Entladung schaden nimmt.
Habe mein Drucker jetzt wieder ein wenig umgebaut so das er jetzt 2 Extruder besitzt
Jetzt kann ich in 2 verschiedenen Farben, mit Stützmaterial oder was noch am Interessantesten ist Materialien mixen.
Letztes brauche ich jetzt nämlich. Die 6 Wege Stellweiche muss noch ein wenig warten und der Trogkettenförderer (TKF) wird vorgezogen.
Den Riemen mit den Mitnehmern sowie die Umlenkrolle habe ich soweit fertig.
Momentan sitze ich an den Spannelement.
Hier ein paar Bilder:
Geändert von Staind (27.02.2017 um 05:48 Uhr)
Nach fast ein Jahr gibt es jetzt wieder mal ein Update.
Es hat sich eigentlich viel geändert auch wenn man es auf dem ersten Blick nicht sieht.
- der Trogkettenförderer ist jetzt zu 90% fertig
- die Schneckengewinde wurden noch einmal überarbeitet
- die Schieber wurden noch einmal komplett überarbeitet
- die ersten Kabelwege sind montiert
- das erste Layout der Steuerungsplatine zum Steuern von 8 Schiebern einer Waage und 2 Füllstandsensoren ist fertig
- die Schnecken haben jetzt noch Absperrschieber bekommen
- am Farbsortierer wurde auch schon weiter gearbeitet. Dieser besitzt jetzt ein kleinen Schrittmotor.
Die nächsten Schritte:
- der Trogkettenförderer fertigstellen
- die Schnecken werden noch einmal überarbeitet
- Kabelweg fertigstellen
- die Steuerungsplatine wird noch einmal umgestalten
- den Farbsortierer fertigstellen
- und natürlich die Software
Wenn alles klappt kann man die Mischerei auf der nächsten Maker Faire in Hannover ( 15/16 September 2018 ) anschauen.
Ich hoffe das ich bis dahin die Punkte größtenteils abgearbeitet habe.
Zum Schluss noch ein kurzes Video
So das war es auch schon. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Geändert von Staind (20.01.2018 um 18:22 Uhr)
Hallo Staind,
schaut super aus.
Wenn ich sehe wieviel "hobby" Du Dir antust, wird mir schlecht.
Aber Trotzdem noch viel Spass.
Auch ich wünsche Dir und den Forummembern einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr.
MfG
Hans
Hallo Hans,
sagen wir es mal so, für mich ist es jetzt ein Hobby geworden.
Ich finde das Thema richtig spannend. Würde ich das nur für meinen Beruf machen, dann hätte ich schon lange aufgegeben.
Ich saß schon oft davor und wollte das Ding komplett aus dem Fenster schmeißen.
Aber ich denke das kennt wohl jeder.
Geändert von Staind (21.01.2018 um 12:03 Uhr)
Lesezeichen