Zitat Zitat von rame Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit das mal in konkrete Vorschläge zu gießen?

Bspw.: der Motor XY von der Firma YZ kommt an die Leistung ran, etwas stärker wäre auch ABC und etwas schwächer wäre 08/15. Ihnen gemein ist, aber dies und der eine hat den Vorteil, der andere einen anderen. Und wenn ein Zahnrad dieser Größe dazu kommt passiert dieses, wenn es kleiner oder größer ist, dann jenes...
Tja, da gibt es gegen unendlich viele Lösungen!

Schon die Kombination aus Motor, Getriebe, Ritzel und Zahnstange gibt viele Lösungen.
Wenn du ein Getriebe nimmst, welches stärker untersetzt, kannst/musst du ein grösseres Ritzel verwenden.

Wenn 10 verschiedene Getriebe, 10 Ritzel und 10 Zahnstangen zur Auswahl stehen, ergibt dies schon 1'000 Kombinationen für nur einen Motor!

Hinzu kommt noch, dass die Beschleunigung nur ein Parameter von vielen ist!
Da sind auch noch Preiss, Grösse und Gewicht eine Frage.
Hinzu kommt noch, dass ein teures Getriebe weniger Verluste hat und bei einer solchen Lösung ein kleinerer Motor ausreicht.

Der Antrieb muss dann auch noch in deinen Waagen passen. Wenn dadurch der Waagen etwas höher gebaut werden muss hat er keine 250kg mehr und man muss alles nochmals nachrechnen.

Und wie verschiebt man das Ganze von Hand?
Bei einem selbst hemmenden Getriebe braucht es noch eine Kupplung, die kostet dann auch etwas und muss irgendwie zugänglich sein.

Und was nutzt die eine Lösung, bei der du als Privater nicht an die Bauteile kommst?

Kataloge wälzen und rechnen darfst du schon selber, ist ja dein Projekt!
Und mit der Thematik musst du sich schon selber auseinandersetzen oder du überträgst die ganze Konstruktion jemand anderem.

MfG Peter(TOO)