- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Temperator/Luftfeuchtigkeits Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Atmel low Cost 8Bit Produkte sind in der Regel für alle Spannungen bis 5V ausgelegt, aber bei den meisten fertigen Boards wird ein externer Oszillator verbaut der dich meist auf die Frequenz festnagelt, da bleibt bei den meisten Projekten eben nur mit 5V zu arbeiten bei 16Mhz .. naja zumindest stabil ..
    Ist das Deine Erfahrung oder nur so mal dahingesagt ?? Zondan hatte von nem nano Clone mit mega328p@16MHz geschrieben. Ich hatte nen andern nanoClone auf 20 MHz umgebaut und getestet, was der bei 3.3V Betriebsspannung so tut. Er läuft mit 3,25V Versorgung am Chip zuverlässig und stabil bei 20 MHz ! Daher muss ich Dir - streng genommen zwar nur für meinem Clone - widersprechen, dass diese "low cost" Atmels selbst knapp unter der spezifizierten Versorgung (Datenblatt schreibt von 20MHz @ 4.5 - 5.5V) nicht zuverlässig laufen würden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das ist zum einen aus dem Datenblatt und zum anderen eigene Erfahrung, ich habe auch schon mal einen Mega8 übertaktet, sie vergeben vieles aber je länger dein Programm läuft um so wahrscheinlicher werden Fehler ...

    wir haben erst kürzlich einen Fall gehabt, bei dem ein Timer beim auslesen plötzlich falsche Werte lieferte weil die Elektronik durch einen defekten Debugger in Unterversorgung lief, da haben die Bits angefangen zu wackeln, keine Ahnung ob es an den Registern, dem Bus oder eventuell sogar dem EEPRom gelegen hat. (EEProm scheidet aber fast aus da nur einzelne Bytes falsch waren während eine ganze Page aus dem RAM kopiert worden ist und der BOD solche Fehler verhindern sollte)

    um dem als Anekdote noch eins drauf zu setzen, ein Fall aus den X-Akten, ein XMega dessen DMA der Meinung ist, mitten drin im Bytes schieben die Adresse zu wechseln und random im RAM rumbügelt ... gleich bei 2 Boards gleicher Bauweise jeweils an einem schlechten Netzteil
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    19
    Hab jetzt ein paar Sachen bestellt, es wird aber ein paar Tage dauern bis ich sie habe.
    In der Zwischenzeit würde ich gern mit dem Wireless Modul spielen das heute gekommen ist:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

    Um das an meinen 5V Pro Mini anzuschließen brauch ich einen Pegelwandler zu 3,3V korrekt?
    Bzw 2 Pegelwandler 5V zu 3,3V und 3,3V zu 5V oder?

    Ideen wie ich das schnell bewerkstelligen kann? Dann würde ich nach der Arbeit in ein Geschäft fahren und mir das entsprechende Zeug kaufen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    https://www.amazon.de/Adafruit-Bi-Di...=level+shifter

    der sieht mir recht hilfreich aus, Bi-Direktional beudeutet er wandelt in beide Richtungen um, UART hat ja einen TX und einen RX Kanal die sind jeweils eh nur One Way
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos
    UART hat ja einen TX und einen RX Kanal die sind jeweils eh nur One Way
    soll das bedeuten, per UART könne man immer nur in 1 Richtung ("ONE WAY") Daten übertragen - oder wie ist das zu verstehen ?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    (ps,
    UART hat ja einen TX und einen RX Kanal die sind jeweils eh nur One Way
    war sicher anders gemeint -
    insgesamt braucht man ja für UART einen Pegelwandler, der für beide Geräte in 2 Richtungen arbeitet: was für das eine Gerät TX ist, ist für das andere RX und umgekehrt.)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    jede senderichtung ist one way, |controller 1 TX zu Controller 2 RX| und |Controller 2 TX zu Controller 1 RX|

    2 x 1-kanalige, nicht bi-direktionale Levelshifter wären genug, ein 8 kanaliger bi-direktionaler tut es auch (bei dem Preis sogar total klasse) aber trotzdem irgendwie "Spatzen auf Kanonen" hab mich da vll. etwas missverständlich ausgedrückt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. CO2 Sensor
    Von jakob_M im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 08:55
  4. US-Sensor
    Von nux im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 12:08
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test