@ 021aet04, Zitat:
"Also wenn die Anlage aus ist mit Schlüsselschalter einschalten, der Schlüsselschalter springt wieder von selbst auf "0" zurück."
Er springt nicht auf 0 zurück.
Daher nochmal meine Frage.
Danke
@ 021aet04, Zitat:
"Also wenn die Anlage aus ist mit Schlüsselschalter einschalten, der Schlüsselschalter springt wieder von selbst auf "0" zurück."
Er springt nicht auf 0 zurück.
Daher nochmal meine Frage.
Danke
2ter Satz im Post 10.
Der Schlüsselschalter muss nicht rastend sein sondern tastend. Du musst den Schlüsselschalter (nur das Element mit dem Schlüssel) tauschen. Wenn du keine Sicherheit (Freigabe mit Schlüssel) benötigst (z.b. Wenn du alleine das Pult bedienst) kannst du einfach ein tastelement (wie der aus) einbauen.
MfG Hannes
Vielen Dank für deine Antwort.
Also liegt es daran, das der Schlüsselschalter nicht zurück auf 0 geht. Ich dachte es liegt an der Verkabelung irgendwo am Schütz oder so. Habe ich wohl überlesen, sorry.
Ich frage mich wieso man das System mit dem nebenliegenden AUS-Schalter ausschaltet, statt mit dem Schlüsselschalter: Position I = an, Position 0 = aus (manuell). Irgendjemand hat es ja auch mal genutzt. Was hat es für einen Sinn bzw. Vorteil wenn man so vorgeht wie es momentan ist?
Ich habe noch einen anderen Schlüsselschalter rumliegen, der war in einem Spielautomaten verbaut. Wenn man ihn auf 0 gehtdreht hat, war die verbindung unterbrochen (aus) und bei Position I war er verbunden. Und so kannte ich es vorher nur. Deshalb steh ich auf'm Schlauch.
Ich bin ein Neugieriger *g* und möchte gerne verstehen wieso man das System so aufgebaut hat.
Vielen Dank
Hallo,
[QUOTE=Rubine;630117Ich frage mich wieso man das System mit dem nebenliegenden AUS-Schalter ausschaltet, statt mit dem Schlüsselschalter: Position I = an, Position 0 = aus (manuell). Irgendjemand hat es ja auch mal genutzt. Was hat es für einen Sinn bzw. Vorteil wenn man so vorgeht wie es momentan ist?[/QUOTE]
Ist eine Sicherheitsfunktion, wie sie oft auch bei Not-Aus Schaltungen gefunden wird.
Nur mit den Schlüsselschalter kann man Ein-Schalten.
Mit den Aus-Schalter kann man normal abschalten.
Bei einem Spannungsausfall ist dann auch abgeschaltet und wenn die Spannung wieder kommt, wird ein Wiederanlaufen verhindert!
Dies ist auch bei vielen Maschinen so Vorschrift.
Die Spannung kann auch weg sein, weil das EVU ein Problem hat. Dann gehen alle nach Hause und wenn mitten in der Nacht das EVU sein Problem behoben hat, legen alle Maschinen los...
Diese Schalter:
http://www.fixversand.de/ebay/dema/d99003_detail4.jpg
Funktionieren auch mit einer Selbsthaltung und sind an vielen stationären Bohrmaschinen, Sägen usw. zu finden, bzw. vorgeschrieben.
Bei dir ist die grüne Taste ein Schlüsselschalter.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen