.. eventuell mal die Motoren vorher mit einem starken Messgerät nachprüfen, wie die sich so unter LAst verhalten ..
Als ElektroUnkundiger messe ich - z.B. mit dem DMM und nicht unbedingt mit der später aufgebrachten Spannung - einfach den elektrischen Widerstand meiner Motoren (elektrisch kommutiert) im Stillstand. Ein bisschen hin- und herdrehen und den Durchschnitt schätzen. Das gibt mir dann ne Vorstellung darüber, wie hoch der Anfahrstrom, bzw. der Strom beim Blockieren ist. Darauf werden meine Motorversorgungen mit etwas Sicherheit ausgelegt. VIEL Sicherheit wird eingerechnet, wenn ich die Möglichkeit schaffe, den Motor in Bewegung auch aktiv zu bremsen - d.h. bei Drehzahl in eine Richtung satt Strom in die andere einspeisen . . . bis er steht; das kommt selten vor.