Das kann ich bestätigen. Ich war auf einem Campingplatz mit nutzbaren 230V Steckdosen. Im Auto war das nur kurz bei Fahrten zum Einkaufen von Lebensmittel vom Akku betrieben.
Sonst noch ein Zitat aus http://www.12v-kuehlgeraete.de/Peltierprinzip.htm : "Durch Anlegen von Strom ist es möglich, eine Temperaturdifferenz von ca. 60°C zwischen den beiden Seiten zu erhalten. Das Problem ist, dass sich nicht die kalte Seite um 60°C zur Raumtemperatur abkühlt, sondern sich die heiße Seite erhitzt. Will man nun die kalte Seite zum Kühlen einsetzen, muß die heiße Seite zur Erziehlung einer brauchbaren Kälteleistung entsprechend gut gekühlt werden."
Lesezeichen