- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Arduino Wireless

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Nein, ich denke so einen 400 MHz MIPS wie auf dem Yun wird man da schon veranschlagen müssen.

    Ich habe ja einige Cortex-M4 mit SD-Karteninterface und Ethernet, auch da gibt es eine solche Anwendung nicht fertig. Die können zwar die SD-Karte als USB-Stick zeigen, aber Netzwerklaufwerk wäre noch eine Nummer größer.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ach so, ich verstand es so, dass von Arduino A per WLAN die Daten auf einen Arduino B mit SD Karte übertragen werden sollen
    - das wäre nicht viel anderes als Serial Datenübertragung zwischen den Arduinos, und der 2. schreibt dann halt den erhaltenen Serial-string per SD-Schreibbefehl auf seine SD. Da das recht langsam ist, müsste man per shake-hands ein "fertig" zurückschicken, dann kann das nächste Datenpaket kommen.
    Per Serial + BT (2x HC05 bei 115200 baud) habe ich das im Prinzip schon gemacht, nur mit Wifi habe ich da keine Erfahrung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Der MIPS auf dem Yun ist ja kein richtiger Mikrocontroller, sondern ein Chip für WLAN-Router. Und sowas in der Art ist ja hier auch gefragt, eine Netzwerkplatte, wie sie an viele Router angeschlossen werden kann.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    der YUN? der ist ein Mini-Linux-Rechner mit eingebautem Wifi und einem zusätzlichen onboard-AVR.
    Aber es gibt doch WiFi-Zusatzmodule oder Shields auch für andere Arduino-Boards, und teilw. auch schon onboard wie auf dem Primo!

    Also was will der OP denn jetzt? Was soll von welchem Board an welches Board oder an welchen PC und and welche SD oder an welche HD übertragen werden?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Also was will der OP denn jetzt?
    Steht ganz oben
    und zwar so dass diese vom Arduino mit Daten beschrieben werden kann welche dann zB mit einem Laptop usw. ausgelesen werden können (als Text datei etwa) wie bei einer wireless Festplatte
    Ich halt mich dann jetzt hier raus.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ach so, meint er etwa:
    SD Karte ist lokal,
    nur das Auslesen dann über WiFi-Zugriff von einem PC aus, ohne sie zu entfernen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Ja! Karte soll in Slot auf dem Arduino liegen und über Wlan auslesbar sein.

Ähnliche Themen

  1. Wireless Kit ARX-APC 220
    Von Tellen im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 19:20
  2. Wireless ISP Programmer
    Von Turbine im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 16:02
  3. 3pi Wireless
    Von Zwerwelfliescher im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:35
  4. PIC und wireless
    Von iClou im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 13:51
  5. Wireless uart
    Von Xeus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 14:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests