- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Zukunft der Roboter als Auslieferer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Mit der Literatur zum Selbstbau von Strahltriebwerken und der dazu passenden maschinellen Ausstattung wäre das mir sogar möglich.
    Im Bereich Modellbau, kann man schon lange Strahltriebwerke fertig kaufen.
    Mit 230N Schub (P 200 SX) bekommt man schon etwas grösseres in die Luft.

    Übrigens, die Prozessoren der Marschflugkörper Ende der 70er Jahre liefen mit 200MHz Prozessortakt.
    Damit wurden die Bilder der Kameras mit den Karten verglichen und das war damals höchst geheime Technik.
    Heute gibt's das als Open-Source und die Prozessoren sind auch etwas schneller.

    Und gerade was die Technik angeht: Was vor 100 Jahren (1. Weltkrieg) noch höchst geheim war, ist heute alles dokumentiert und im Internet zu finden. Einen grossen Teil der damaligen Hightech findet sich heute im Baumarkt! Auch das meiste aus dem 2. Weltkrieg ist heute entsprechen öffentlich dokumentiert.

    Und manches ist heute viel einfacher. Mit einem Arduino oder einem PIC hat man in 10 Minuten einen Zeitzünder programmiert. Der muss ja nicht blinken und piepsen wie im Film
    Mit Blinken und Piepsen hat man halt 10 Minuten länger, man muss das auch noch zusammenlöten!

    Wer dann noch Dünger und Putzmittel zu Hause hat, hat auch die Möglichkeit Sprengstoff herzustellen.

    Von den Materialien her, sind an die 50% der Bevölkerung potentielle Terroristen! Da braucht man nicht einmal Zugang zum Darknet, aber den hat auch jeder mit Internetanschluss ....

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Na ja, welcher Terrorist würde sich denn schon mit einem FK zufrieden geben wenn er für das selbe Geld 30 selbst bauen kann?
    Außerdem denke ich das bei einem bestimmten Bestellvolumen irgendwann jemand aufmerksam wird.

    Bobei so ein Lieferroboter würde bestimmt auch einen guten Selbsmordattentäter abgeben.
    Also könnte ein Terrorist ein paar Robis hijacken und dann die Ladung gegen 70 Kg Sprengstoff und Splitterkörper austauschen.
    Wenn sich alle an den Anblick gewöhnt haben, fällt das ja niemanden mehr auf bis es halt in der Fußgängerzone bumm macht.

Ähnliche Themen

  1. Satellitenkommunikation der Zukunft
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 16:20
  2. Fabrik der Zukunft: Mobile Roboter im Flugzeugbau
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 15:40
  3. Zukunft in megacity?
    Von roaring im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 07:52
  4. Zukunft der Robotik
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 13:15
  5. Elektrotechnik in der Zukunft
    Von Roboter n00b im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen