- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Zukunft der Roboter als Auslieferer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Und nun noch zu einem weiteren Aspekt des Themas, abgeleitet von der Frage Einsatz von Pfeffersprays gegen Hunde.
    In dem Artikel wird beschrieben dass beim Annähern eines Hundes noch keine Bedreohung vorliegt die einen Einsatz von Selbstverteidigung rechtfertigt, auch beim Bellen noch nicht, allenfalls bei, und da wird es interessant:
    Allgemeine Anzeichen für eine Aggressionshaltung sind neben einem leicht nach vorn geschobenen Kopf und leicht gebeugte Beine in Vorbereitung auf einen Sprung auch aufgestellte Ohren und das deutlich erkennbare Zähnefletschen und Knurren.
    Was davon läßt sich auf Lieferroboter übertragen? Gibt es überhaupt erkennbare Verhaltensmuster von Lieferrobotern die sich einem verdächtig nähern? Gilt hier auch die Schulterhöhe als eine Klassifizierung für die Gefährdung? Was wenn er beliebig viele oder gar keine Schultern hat? Wenn erst ein Biss als Angriff gewertet wird, mit was wird er wenn überhaupt beißen können?

    Welche Abwehrmittel könnten sinnvoll gegen einen sich rasch nähernden Lieferroboter eingestzt werden dessen friedliche Absicht nicht erkennbar ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Welche Abwehrmittel könnten sinnvoll gegen einen sich rasch nähernden Lieferroboter eingestzt werden dessen friedliche Absicht nicht erkennbar ist?
    EMP Kanone?
    https://www.youtube.com/watch?v=bPC_X1p6oLg
    Bzw. ich habe hier meine alte Mikrowelle die ich demnächst mal um ihr 1200W Magnetron erleichtern will.
    Einen Hohlleiter aus Alu fräsen dürfte auch noch gehen.

    Aber der "gute" Deutsche Bürger wehrt sich ja nicht.
    Ich habe schon mal mit einem Haupkomissar diskutiert wie blödsinnig die Definition des Selbstverteidigungsrechtes bie Schußwaffen ist.
    Wenn jemand eine 9x19 (9mm Luger/9mm Parbellum) auf mich richtet und ich erst in Notwehr handeln darf wenn er abdrückt (weil dann erst der Angriff beginnt, vorher ist es "nur" Bedrohung) bin ich immer tot wenn er richtig ziehlt, da wir ja schon aus der Fahrschule die Reaktionszeit eines untrainierten kennen und bei einer V0 von über 415m/s gibt es kein Exemplar der Gattung Homosapiens das in der Lage ist zu reagieren geschweige denn auszuweichen.
    Also ist meine, rein auf physikalischen Gesetzen und Spezies bedingten physiologischen Gegebenheiten, beruhende Definition, das ein Angriff mit einer Schußwaffe beginnt wenn man sie beginnt auf mich zu richten. Der letzte Hund der mich anging hatte das Pech, das ich nebenbei noch Mittelalter als Hobby habe und grade vom Training kam. Kettenhemd, Armscheinen und Gambson waren mit meiner heftigen Bewegung zuviel für sein Gebiss (Zwei Zähne abgebrochen). Dafür habe ich seit zwei jahren immer wieder Probleme mit der Schulter.

    PS: Dem hier:
    https://upload.wikimedia.org/wikiped...ORDS_robot.jpg
    unterstelle ich mal, keine friedlichen Absichten.
    Von dem möchte ich auch nichts geliefert bekommen.
    Da ist mir der Bleianteil zu hoch, auch wenn es eine express Lieferung ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Was davon läßt sich auf Lieferroboter übertragen? Gibt es überhaupt erkennbare Verhaltensmuster von Lieferrobotern die sich einem verdächtig nähern? Gilt hier auch die Schulterhöhe als eine Klassifizierung für die Gefährdung? Was wenn er beliebig viele oder gar keine Schultern hat? Wenn erst ein Biss als Angriff gewertet wird, mit was wird er wenn überhaupt beißen können?

    Welche Abwehrmittel könnten sinnvoll gegen einen sich rasch nähernden Lieferroboter eingestzt werden dessen friedliche Absicht nicht erkennbar ist?
    An Statt der Schulterhöhe müsste man Gewicht und Antriebsleistung nehmen.
    Also immer eine Waage und ein Leistungs-Messgerät mitnehmen!

    Pfefferspray wird wohl nicht helfen
    Eine Möglichkeit wären Keile. Wie bei den alten Panzerfallen bockt sich der Robi auf und kann nicht mehr fahren.
    Beim richtigen Winkel, fliegen die ganz schnellen dann über dich hinweg.

    Ein Quadcopter mit Elektromagnet wäre auch eine Variante. Damit kann man den Robi dann im nächsten Fluss oder See versenken oder in eine Schrottpresse werfen.

    Die EMP-Kanone funktioniert nicht wirklich, wenn der Robi ein Metall-Gehäuse hat.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Die EMP-Kanone funktioniert nicht wirklich, wenn der Robi ein Metall-Gehäuse hat.
    Das geht genauso wie bei den Jungs die bei der Bahnverladung vergessen haben die Funkantenne vom Panzer abzuschrauben.
    Bizzz und aus.
    Jeder Faradeysche Käfig ist nur so gut wie das Loch was man rein macht.
    Kompass-Sensor, GPS-Antenne, Telemetrie-Antenne, Fernsteuerungs-Antenne. das reicht schon für einen EMP.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Satellitenkommunikation der Zukunft
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 16:20
  2. Fabrik der Zukunft: Mobile Roboter im Flugzeugbau
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 15:40
  3. Zukunft in megacity?
    Von roaring im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 07:52
  4. Zukunft der Robotik
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 13:15
  5. Elektrotechnik in der Zukunft
    Von Roboter n00b im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress