und was geben deiner Meinung nach dann die Eulerwinkel wieder?
(ps,
ich diskutiere nicht gerne mit anonymen Unregistrierten - melde dich doch bitte unter deinem Nutzernamen an!)
pps,
ich glaube, ich verstehe was du willst .. die Eulerwinkel als ERGEBNIS aus den diskreten g-Werten, also quasi die Rückrechnung aus ihren senkrechten Projektionen auf die senkrechte "g-Achse" (z-Achse) des Bezugssystem...
ich bin mir nicht sicher, ob das eine Funktion ist, ich vermute, sie ist eher eine Relation, d.h. sie könnte mehrere (also keine eindeutigen) Lösungen haben statt nur 1...
der interne 3D Gyro im MPU könnte das Problem lösen, da er die absoluten Drehungen in allen 3 Achsen misst.
Es gibt dazu diverse Libs, der MPU berechnet die Euler-Winkel i.P. sogar bereits intern, viele verrechnen diese aber zusätzlich mit einem Kalman-Filter (z.B. für Arduinos: https://github.com/TKJElectronics/KalmanFilter, wobei ich mit dieser lib noch nicht persönlich gerechnet habe).
Lesezeichen