Zitat Zitat von VolkerPI Beitrag anzeigen
Was hab ich vor:
ich möchte, wenn ich das Modul auf den Tisch lege und um die eigene Achse drehe, dass am Display diese Drehung in Grad angezeigt wird. Künftig habe ich vor, über eine Motorsteuerung den Roboter so lange zu drehen, bis der vorgegebene Winkel erreicht ist.
Um ein Objekt im Raum auszurichten, werden zwei Winkel gebraucht. Und zu den zwei Winkeln gehören auch zwei Referenzen, die Null-Werte. Der Winkel, in dem die Schwerkraft wirkt, könnte einer sein. Den kann ein Beschleunigungssensor messen. Jetzt braucht man noch eine zweite Referenz. Das kann z.B. das Erdmagnetfeld sein.

Die Sache wird ein wenig einfacher, wenn sich das ganze nicht frei im Raum sondern nur in einer Ebene abspielt. Dann braucht man nur einen Winkel. Der muß aber dann auch in derselben Ebene liegen. Wenn dein Modul flach auf dem Tisch liegt, brauchst du eine Winkelreferenz die ebenfalls in dieser Ebene liegt. Dazu ist die Schwerkraft ungeeignet, da sie senkrecht zu dieser Ebene steht. Ein Kompass würde da passen. Dessen Vektor ist zwar nicht wirklich horizontal, er hat aber einen horizontalen Anteil, der ungleich Null ist und den man verwenden kann. Für dein Vorhaben brauchst du eigentlich nur einen Kompass, die Messung der Erdbeschleunigung ist überflüssig. Das hast du aber schon selber bemerkt

Ich habe einen Raspberry Pi mit einem MPU6050 (GY-521) Sensor. Wenn ich die Programme starte, die ich gefunden und modifiziert habe, kann ich die Neigungen in X und Y sehen. Was ist mit Z?
MfG Klebwax