Danke für die Antwort , es ist natürlich englischer GolfCourt .... ne mal Spaß beiseite, es ist eine relativ ebene Fläche mit einigen Bodenwellen. Wenn ich mit meinen heckbetriebenen Benzin-Mäher durchs Gelände laufe, bleibt auch kein Rad in der Luft, somit denke ich das würde passen. Das Problem in deinem Konzept sehe ich darin, das du immer ein Wenden in 3 Zügen machen musst. bei den 2 Rad kannste normal auf der Stelle drehen, und bei einem 4 Rad auch, nur eben mit einer anderen Charakterisik.

2 Rad hab ich mir mal im Bauhaus angeschaut, die hatten da Bosch (1 dickes Schubrad) und nen Gardena (2 Schubrädern), beide machten auf mich einen doch sehr klapprigen Eindruck.

vom Prinzip will ich verstehen, inwieweit sich der Untergrund auf das 4 WD auswirkt, und wie es das Lenken beeinflußt, wobei Lenken ist da der falsche Ausdruck, eher mehr Richtungsänderung.

bei einem 2 WD kann er auf der Stelle drehen, da Motor links dreht gegen den Uhrzeiger Motor rechts im Uhrzeiger = links Turn. Bugräder dienen dort ja nur zur Stabilisierung.

bei 4 WD ist das schon mehr im Rasen wühlen, so meine Vermutung.