In C / C++ steht die Zahl 0 für 'false'. Alle anderen Werte repräsentieren 'true'. In if-Abfragen wird der Ausdruck in den Klammern auf 'true' abgeprüft. Also ja, if(start) ist praktisch das gleiche wie if(start == true).- die abfrage " if (start){} - ist die von der funktion her mit "if (start == true)" gleichzusetzen?
Die funktion loop() wird im Hintergrund in einer while(true)-Schleife ständig aufgerufen. Die Frage ist, ob auf die Taster ständig reagiert werden soll. Wenn ja, sollte auch ständig die update()-Funktion der Bounce-Objekte aufgerufen werden.- ist diese möglichkeit wirklich besser, oder ist es nur ein (falsches?) gefühl?
Lesezeichen