Das mit T1 stimmt nicht so ganz, weil die Schaltung anders ist.
R5 hat eine etwas andere Aufgabe.
Wenn die Basis von T12 an GND gelegt ist, hättest du einen Kurzschluss, wenn die LED leuchten soll.
R5 begrenzt diesen Strom.
R5 sollte so gross wie möglich gewählt werden, aber wiederum so klein, dass der Fotostrom keinen zu grossen Spannungsabfall erzeugt.
Ich schätze R5 so im Bereich von 1-10k.
Der Fotostrom wird dann von T12 noch verstärkt, je nach Transistor um den Faktor 200-600. Entsprechend musst du dann R2 wählen.
Auf Grund der ganzen Toleranzen, wirst du, bei gleichmässiger Beleuchtung, für jede Diode eine andere Spannung messen. Du wirst in der Software dann eine Tabelle mit dem Faktor für jede LED benötigen.
MfG Peter(TOO)
P.S. Ich gehe jetzt erst mal eine Runde pennen. Letzte Nacht war ich wegen einer Herzkatheter-OP im Spital, eigentlich keine grosse Sache. Aber die kommen jede Stunde Blutdruck etc. messen![]()
Lesezeichen