Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Hallo,
[...]

Ich nehme jetzt trotzdem nochmals das Alte:
R1, T1 und T12 kommen mal weg!

T12-E kommt an GND.
T12-C wird mit den anderen verbunden und kommt auf den ADC. Der ADC bekommt einen Pull UP.
T12-B kommt über einen Widerstand an LED1-A.

T1-E an GND.
T1-C an T12-B
T1-B an R1.
Allerdings dreht sich jetzt die Ansteuerung. Gemessen wird wenn an R1 0V anliegen.

Was ich jetzt nicht weiss, ist wie gross der Strom durch LED1 beim Messen ist.

MfG Peter(TOO)
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160720_191321.jpg
Hits:	6
Größe:	40,7 KB
ID:	31839
Habe ich deine Beschreibung richtig interpretiert?

Jetzt steige ich aber nicht ganz durch wie ich die Spannung messen kann.
Wenn an R1 0V anliegt wird GND an der Anode gesperrt. Die Fotospannung der LED steuert den Transistor T12 über R5 an und ergibt halt am Spannungsteiler zwischen dem Pull-Up Widerstand (R2) und dem Transistor dann die Spannung Ux.
Wenn mein eingerostetes Wissen sich nicht irrt, hängt R5 (der Vorwiderstand von T12-B) von der Größe des Stromes ab, der die Fotospannung speisen kann. Ich weiß, dass diese sehr gering ist. Werde das mal versuchen herraus zufinden.
Aber welche Funktion hat dann T1, außer GND an die Anode zu schalten. Um die Restspannung zu entladen, wenn die LED geleuchtet hat?