- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Eine Anregung nach Besichtigung eines USB Dead Drops

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Habe bei deinem Link das hier gefunden:

    https://www.youtube.com/watch?v=18IvTRfbANg

    Frage mich ob ich statt Kondensator einen Akku nehmen kann (wenn so etwas diesen nicht kaputt macht) oder wie groß der Elko sein müßte damit ich eine 3-4min langes mp3 Stück abspielen kann.

    Ob das alles mit Digispark gehen würde?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    jein!

    Die Ladung ist zu groß und zu kurz um sie "langsam" in einen Akku zu pumpen!
    Du brauchst definitv einen Kondensator um die Ladung zu speichern, aber du kannst den Akku parallel anschließen und den Kondensator als Puffer benutzen!
    Du musst nur twas gegen Überspannung machen (eine reine Z-Diode würde vermutlich parasität wirken, da müsste vll. noch ein kleiner L-C-Tiefpass oder nur eine Induktivität zwischen Kondensator und Z-Diode/Batterie
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Frage mich ob ich statt Kondensator einen Akku nehmen kann (wenn so etwas diesen nicht kaputt macht) oder wie groß der Elko sein müßte damit ich eine 3-4min langes mp3 Stück abspielen kann.
    Das hängt natürlich von der Stromaufnahme der Elektronik ab. Dabei spielt noch die Lautstärke und das Musikstück selbst eine Rolle. Ein Paukenschlag brauch bei der Wiedergabe mehr Energie als ein Schlag auf ein Tamburin.

    Das mit den Akku wird nicht wirklich etwas. Dieser hat einen Wirkungsgrad von um die 80%.
    Hinzu kommt, dass die ganze Akku-Chemie Zeit braucht um in Wallung zu kommen. Ein kurzer Impuls wird nur in Wärme umgesetzt und praktisch nicht als Ladung gespeichert.

    Deshalb verwendet man bei Fahrzeugen, welche die Bremsenergie speichern, dazu Kondensator-Bänke und nicht den Akku.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm nach Vorbild eines Schweißroboters
    Von Antony Train im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 13:51
  2. Was nach Asuro? Eine Zukunftsfrage.
    Von Asuroneuling im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 11:00
  3. Eine (ab-)art eines Hexabots
    Von Jango1987 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2008, 17:55
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 23:03
  5. Runden eine Stelle nach dem Komma
    Von Stargate im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress