- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Spannungsteiler Wiederstände & Auswertung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Mit der Reihenfolge der Widerstände: Genauso habe ich es gemeint.

    Mit den Kondensatoren: mF = Millifarad, die müssten etwa so groß sein, wie nen Koffer, die würden nicht gehen. Wenn Du nF = Nanofarad meinst: Aus Sicht des RC-Gliedes liegen die beiden Widerstände parallel, macht also etwa 3,2k aus. Mit 100nF bekommst Du eine Zeitkonstante von 3,2k * 100nF = 320us. Das wird z.B. für das Filtern eines Motorschaltens nicht reichen.
    Was Du aber machen kannst, ist die softwareseitige Filterung solcher Störungen, also mehrfach messen und den Mittelwert bilden.

    Bezüglich der Referenz: Auf die schnelle gefunden: "analogRead" und "analogReference"
    Geändert von Holomino (15.07.2016 um 16:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Asuro - Wiederstände und Sortierschablone
    Von Wergenter im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 14:49
  2. Wiederstände zu heiss?
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 00:51
  3. Wiederstände
    Von palermo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 12:43
  4. Pullup Wiederstände für paraellen Port?
    Von x8r im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 22:05
  5. Falsche Wiederstände geliefert - was tun?
    Von vbprogrammierer im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.08.2005, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests