Mit der Reihenfolge der Widerstände: Genauso habe ich es gemeint.
Mit den Kondensatoren: mF = Millifarad, die müssten etwa so groß sein, wie nen Koffer, die würden nicht gehen. Wenn Du nF = Nanofarad meinst: Aus Sicht des RC-Gliedes liegen die beiden Widerstände parallel, macht also etwa 3,2k aus. Mit 100nF bekommst Du eine Zeitkonstante von 3,2k * 100nF = 320us. Das wird z.B. für das Filtern eines Motorschaltens nicht reichen.
Was Du aber machen kannst, ist die softwareseitige Filterung solcher Störungen, also mehrfach messen und den Mittelwert bilden.
Bezüglich der Referenz: Auf die schnelle gefunden: "analogRead" und "analogReference"
Lesezeichen