- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zum Transmitter-Modul HC-11 433MHz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Ist aber schon etwas ungeschickt, dass das Modul mit CR-LF Probleme macht!
    Ich kann es mir nur so erklären, mit einem eigenen Programm und CR am Ende hat es sofort funktioniert ...

    Mit SET auf H rauschen die Zeichen einfach durch das Modul durch.
    Mit SET auf L werden die Zeichen dann als Befehle interpretiert und nicht an das andere Modul gesendet.
    Irgendwie muss man das unterscheiden können.
    Das habe ich ja auch so geschrieben, war ja auch nicht das Problem ...

    Per Befehl kann man aber wohl auch das Modul dazu bringen die AT+ Kommandos aus dem normalen Datenstrom zu erkennen, ohne das der SET-Eingang aktiviert werden müssen,
    mach eigentlich nur Sinn, wenn man mit einem Master-Funkmodul mehrere Remotes über die Adressierung der Module ansprechen möchte und somit per Software die Adressen geändert werden können.
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Feuerring Beitrag anzeigen
    Per Befehl kann man aber wohl auch das Modul dazu bringen die AT+ Kommandos aus dem normalen Datenstrom zu erkennen, ohne das der SET-Eingang aktiviert werden müssen,
    mach eigentlich nur Sinn, wenn man mit einem Master-Funkmodul mehrere Remotes über die Adressierung der Module ansprechen möchte und somit per Software die Adressen geändert werden können.
    Das kommt noch aus den alten Wählmodem-Zeiten.
    Da gab es die ATtention-Befehle mit welchen man die Modemparameter setzen konnte.
    Die Umschaltung erfolgte dort über Carrier-Dedect, also wenn ein anderes Modem erkannt wurde und die Verbindung aufgebaut war.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Wifi Modul
    Von toter_fisch im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 14:04
  2. Anfänger Vorhaben und Frage zum BT-222 Modul
    Von Fanta im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 17:33
  3. 433Mhz Temp-Modul abfragen
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 17:22
  4. Frage zum RN-Mega2560 Modul
    Von krasnit im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 00:37
  5. Sender/Empfänger Modul Set 433MHz
    Von jomammele im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests