Ich kann es mir nur so erklären, mit einem eigenen Programm und CR am Ende hat es sofort funktioniert ...Ist aber schon etwas ungeschickt, dass das Modul mit CR-LF Probleme macht!
Das habe ich ja auch so geschrieben, war ja auch nicht das Problem ...Mit SET auf H rauschen die Zeichen einfach durch das Modul durch.
Mit SET auf L werden die Zeichen dann als Befehle interpretiert und nicht an das andere Modul gesendet.
Irgendwie muss man das unterscheiden können.
Per Befehl kann man aber wohl auch das Modul dazu bringen die AT+ Kommandos aus dem normalen Datenstrom zu erkennen, ohne das der SET-Eingang aktiviert werden müssen,
mach eigentlich nur Sinn, wenn man mit einem Master-Funkmodul mehrere Remotes über die Adressierung der Module ansprechen möchte und somit per Software die Adressen geändert werden können.
Lesezeichen