Ich vermeide mal bewust von etwas zu reden, das in Deutschland wenn es durch Privatpersonen ausgeführt wird eine Straftat ist.
Du willst also einen Erkundungs- und Beobachtungsroboter bauen.
Soll der Roboter bodengebunden sein oder ein Luftfahrzeug?
Wenn bodengebunden, soll er im Freien oder in Räumen arbeiten?
Wie groß soll er denn sein?
Lego Mindstorms ist meiner persönlichen Meinung nach einfach nur sehr teuer. (für den Preis des Mindstorm Kastens kann man sich mehrere Roboterbausätze kaufen)
Arduino ist recht einfach zu erlernen.
Wenn man gar keine Ahnung hat, ist ein Fertigroboter oder ein Bausatz (bei entsprechendem handwerklichen Geschick) am besten.
Da kann man sich erst mal auf das Programmieren konzentrieren und nach und nach mit den Sensoren und Erweiterungen befassen.
Wenn dann ein gewisses Wissen und Können vorhanden ist, kann man sich überlegen ob man seinen Wunschroboter selbst baut bzw. aus angebotenen Komponenten zusammenstellt.
Lesezeichen