ich sage gleich vorweg, dass ich mich nur begrenzt mit CAN auskenne.
Ich verstehe die Grundstruktur der Telegramme und welche Möglichkeiten und Limitierungen damit verbunden sind.
Ich habe mich jedoch niemals mit der Art und Weise des CRC Mechanismus beschäftigt und brauchte dieses Wissen bisher nicht unbedingt.
Wenn du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, wie du es angedeutet hast in dem anderen Forum, ist es (Nach meiner persönlichen Meinung) wichtiger es anwenden zu können!
Hast du schonmal praktisch versucht 2 µController miteinander per CAN zu verbinden und kommunizieren zu lassen?
Ich arbeite zufällig bei einer Firma welche "intelligente" Industriesensoren Herstellt als Firmware Entwickler.
Zu meiner Bewerbung musste ich zum einen aufzeigen dass ich mich mit den gemessenen Prozessgrößen auskenne und verstehe welche Informationen wichtig sind. Außerdem sollte ich anhand eines Schaltplans erklären welche Komponenten darauf verwendet wurden und mit Hilfe der Datenblätter die Verschaltung herleiten.
Dann gab man mir noch ein Stück Quellcode dessen Verlauf ich dem Schaltplan zuordnen musste.
Natürlich wurden im Quellcode bewusst Fehler eingebaut auf die ich Aufmerksam werden sollte!
Entschuldigung an dieser Stelle dass ich Off-Topic gegangen bin, aber ich denke dass dir mit meinem Erfahrungsbericht auch geholfen werden konnte
PS: Wenn ich jetzt einen Bewerber bewerten müsste, würde mich vor allem Interessieren was für praktische ERfahrungen er gemacht hat. Ob er sich mit der Thematik jenseits des Controllers und der Elektronik grundsätzlich auskennt und ob er auch mal "über den Tellerrand hinausdenkt" (Zur Übersetzung: Ob er ein Problem auch mal mit einer kreativen Alternative lösen kann) oder ob er eventuell Tallente und Erfahrungen hat, welche für erweiterte Aufgabengebiete nützlich sein könnten.
Lesezeichen