- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Projekt Mähroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Vor lauter Begeisterung für diese Technik, muss man natürlich auch die Sicherheit berücksichtigen.

    Ich plane die rotierenden Klingen hinter ein Art Käfig / Kamm laufen zu lassen, weiterhin bekommt der Bott ein Cover,
    dieser wird recht weit runter gezogen und wird mit Gummi-Dämpfer am Grund-Modul befestigt ...
    so kann ich rundherum ein anstoßen oder anheben des Cover registrieren und die Mäh-Antriebe sofort stoppen ...
    So ein Bot wird nicht gleich beim ersten Lauf zu 100% funktionieren, ist eher ein Projekt was über mehrere Jahre immer wieder überarbeitet werden muss.
    Der Bot wird anfänglich immer nur unter Aufsicht laufen, erst wenn ich mir sicher bin das alles 100% funktioniert, kann / soll er auch unbeaufsichtigt seine Arbeit verrichten.

    Hat der Bot dann eine Störung schaltet er im GO-HOME Mode um und fährt in seine Garage oder bleibt einfach stehen ...
    bei meinem Projekt wird der Bot Rechner (PC) unterstützt funktionieren und immer eine Funk-Verbindung zum selbigen aufrecht halten, die Mäh-Programme werden dann vom PC aus gesteuert ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Warum das Rad immer wieder neu erfinden, anstatt es zu verbessern ?

    Hallo,

    ich finde ein guter Ansatz, um schneller das Erwünschte zu erreichen kann sein, eine bereits gut funktionierende Plattform zu nutzen. Damit meine ich einen gebrauchten Rasenmähroboter ( RMR ) zu erwerben und diesen nach seinen Wünschen umzugestalten.

    Der RoboMow RL500 ist ein äußerst begehrtes Bastelobjekt und es gibt jede Menge Informationen über diesen RMR.

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post602229


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Gardena Mähroboter
    Von nero123 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 16:10
  2. Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
    Von junge003 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:01
  3. Ardumower Modulares Mähroboter System (zum mitmachen und nachmachen)
    Von naneona im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 07:51
  4. Verkaufe Günstige Husqvarna Automower Mähroboter gebraucht
    Von LeBelfort im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 11:56
  5. newbee konzept: mähroboter
    Von stripmower im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests