- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Projekt Mähroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Update ...

    da ich mich als nächstes mit den Schleifen-Sensoren und dessen Modul beschäftigen möchte,

    brauche ich erstmal einen Schleifen-Strom Generator ...

    Die Leiterplatte wird auch gleich später noch die Steuerung der Basis-Station (Garage) übernehmen,
    dieses Basis-Modul kann über den gleichen RS-232 Transmitter wie der PC und der Bot mit diesen dann auch kommunizieren.

    Aufbau Basis-Modul mit vorerst nur dem Schleifen-Strom Generator:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Basis_Modul_003.jpg
Hits:	30
Größe:	32,3 KB
ID:	31903

    Der Schleifen-Strom-Kondensator wird über ein MosFet(P-Kanal) geladen, wobei die Ladespannung vom MCU überwacht wird und beim erreichen des Soll-Wert
    abgeschaltet wird, dann wird die Strom-Schleife an den geladenen Kondensator geschaltet über ein MosFet(N-Kanal) ...
    Die beiden mosfets werden über spezielle Treiber angesteuert, um die Flanken möglichst steil zu bekommen ...
    Die Nand-Gatter dienen allein nur der Verriegelung, so das immer nur ein mosfet durchgesteuert werden kann ...

    Das dazugehörige Test-Programm, kann über die RS-232 mit folgenden Befehlen gesteuert werden,
    LOOP_OFF
    LOOP_ON|xxx

    (xxx = Sollwert CU Lade-Schluss-Spannung)
    HTML-Code:
                        1
    xxx = UC * ------------------
                  5V/1024 * 3,16
    Code:
    '  Projekt Mäh-Roboter
    '  R. Greinert
    '  08 / 2016
    '
    '  Basis-Modul
    '
    '  - Strom-Schleife  ( Test-Programm )
    '
    ' ------------ Bascom - Parameter ------------------------
    
    
    $regfile = "m328pdef.dat"
    $crystal = 16000000
    $hwstack = 100
    $swstack = 100
    $framesize = 100
    $baud = 19200
    
    
    ' ------------ DIM ------------------------
    Dim T1x As Byte                                             ' Zähler 1/1000
    Dim T2x As Byte                                             ' Zähler 1/100
    Dim T3x As Byte                                             ' Zähler 1/10
    
    
    Dim Loop_on As Byte
    
    
    ' ------------ ADC ------------------------
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto
    Dim Adc_w As Word                                           ' analog - wert
    Dim Adc_s As Word                                           ' AD sollwert
    
    
    ' ------------ Ports-Config ------------------------------
    Config Portb.0 = Output                                     ' Laden
    Config Portb.1 = Output                                     ' Entladen
    Config Portb.5 = Output                                     ' Herzschlag
    Portb.0 = 0
    Portb.1 = 0
    
    
    ' ------------ RS232 - Input ------------------------
    Config Serialin = Buffered , Size = 40
    Dim Na As String * 30                                       ' RS232 Input-String
    Dim Nax As String * 30                                     ' RS232 Input-UCASE-String
    Dim Si As Byte                                                 ' RS232 Input Zeichen
    ' ------ Split -------
    Dim Sb As Byte                                                ' Split_Zähler
    Dim Sbx(5) As String * 10                                ' Split_Array
    
    
    ' ------------ Timer_0 Zeitvorgabe ------------------------------
    Config Timer0 = Timer , Prescale = 256
    On Ovf0 Timer0_ovf
    Enable Timer0
    
    
    Enable Interrupts
    
    
    Print "Start_Main"
    
    
    Do
        If Ischarwaiting() <> 0 Then
          Si = Inkey()
          If Si <> 13 And Si <> 10 And Len(na) < 30 Then
             Na = Na + Chr(si)
          Else
             Nax = Ucase(na)
             Sb = Split(nax , Sbx(1) , "|")
             If Sbx(1) = "STATUS" Then
                 Print "ACK|" ; Nax
             Elseif Sbx(1) = "LOOP_ON" Then
                 Print "ACK|" ; Nax
                 Adc_s = Val(sbx(2) )
                 Loop_on = 1
             Elseif Sbx(1) = "LOOP_OFF" Then
                 Print "ACK|" ; Nax
                 Loop_on = 0
                 Portb.1 = 0
             Else
                 Print "NAK|" ; Nax
             End If
             Na = ""
          End If
       End If
    Loop
    
    
    Timer0_ovf:
       ' ---- Timer_0 ----- Interrupt alle 1 mS ----------------
       Timer0 = 194                                             ' Resrwert = 61
       Incr T1x
       Adc_w = Getadc(7)                                        ' AD_7 einlesen
       If Adc_w > Adc_s Then Portb.0 = 0                        ' Sollwert(UC) ereicht = Laden abschalten
    
       If T1x > 9 Then
          ' -------- Zeitbasis 10 mS ------------------
          Incr T2x
          T1x = 0
          If Loop_on = 1 Then
             If T2x = 1 Then
                 ' --- entladen ----
                 Portb.0 = 0
                 Portb.1 = 1
             Elseif T2x = 4 Then
                 ' --- laden ----
                 Portb.1 = 0
                 Portb.0 = 1
             End If
          End If
          If T2x = 8 Then Portb.5 = 0                           ' Herzschlag-LED (ein)
    
          If T2x > 9 Then
             ' -------- Zeitbasis 100 mS ------------------
             Incr T3x
             T2x = 0
    
             If T3x > 9 Then
                T3x = 0
                ' -------------  Zeitbasis 1 Sec -------------------
                ' Print "AD=" ; Adc_w
                Portb.5 = 1                                     ' Herzschlag-LED (aus)
             End If
          End If
       End If
    Return
    Return
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    ich finde ein guter Ansatz, um schneller das Erwünschte zu erreichen kann sein, eine bereits gut funktionierende Plattform zu nutzen.
    Eine bereits vorhandene Plattform zu nehmen schränk aber auch enorm ein, was nütz es denn, wenn man nachher alles umgebaut hat, dann kann man es auch gleich so machen wie man es sich vorstellt ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von Feuerring Beitrag anzeigen
    Eine bereits vorhandene Plattform zu nehmen schränk aber auch enorm ein, ...
    Enorm ? Alle RMR machen irgendwo das selbe, die fahren herum und mähen durch rotieren von Messern das Gras. Der eine etwas leiser, der andere mäht besser den Rand usw. Aber am wichtigsten finde ich, das alles gemäht wird und jenes in kürzester Zeit. Und dies ist nunmal die Aufgabe der Steuerung und da bietet z.B. der RoboMow RL500 genügend Platz unter seiner Haube.

    Die Steuerung bzw. Intelligenz des RMR ist das, worauf der Fokus zu richten ist.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Gardena Mähroboter
    Von nero123 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 16:10
  2. Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
    Von junge003 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:01
  3. Ardumower Modulares Mähroboter System (zum mitmachen und nachmachen)
    Von naneona im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 07:51
  4. Verkaufe Günstige Husqvarna Automower Mähroboter gebraucht
    Von LeBelfort im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 11:56
  5. newbee konzept: mähroboter
    Von stripmower im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests