- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Projekt Mähroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Beim Messen mit dem Oszi muss man ebenfalls aufpassen. Bei mir war die Eingangskapazität des Tastkopfes das Problem.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Update ...

    beim rumstöbern (eBay) bin ich auf Motore gestoßen die super für die Mähwerke passen dürften :

    http://www.ebay.de/itm/282032371317?

    Code:
    12V Gleichstrommotor Bühler 1.13.044.257
    
    Betriebsspannung 12V
    Leerlaufdrehzahl 6.849 U/min
    Leerlaufstrom ca. 700 mA
    gewählter Lastpunkt 18,00 Ncm
    Lastdrehzahl 5.502 U/min
    Laststrom 12.031 mA
    Aufnahmeleistung 144,37 Watt
    Abgabeleistung 103,70 Watt
    max. Wirkungsgrad 77,5% bei 9,6 Ncm
    max. Leistung 164 Watt bei 46,2 Ncm
    Haltemoment: 91,5 Ncm
    Blockierstrom: 58.300 mA
    Kollektor: 12-teilig
    Lüfter/Pumpengehäuse
    Maße: Länge: 88,6mm / Durchmesser: 51,6mm /  Welle A: 15,5mm /  Welle B: 7,7mm
     Kommutierung durch Kohlebürsten
    Kollektor 12- teilig
    Lagerung A-Seite: Gleitlager
    Lagerung B-Seite: Kugellager
    Drehrichtung je nach Anschlußpolarität
    Gehäuse korrosionsgeschützt
    Lagerschilde beidseitg Zinkdruckguß
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0581.jpg
Hits:	42
Größe:	72,7 KB
ID:	32116

    Im Leerlauf ziehen die bei 12V ca. 1.5 A und sind sehr laufruhig,
    durch das angesetzte Gebläse, ist auch eine Kühlung super möglich ...

    Das Zinkdruckguß für den Kompressor, fräse ich ab, an der Seite ist die Welle auch Kugel-gelagert ...
    Geändert von Feuerring (10.10.2016 um 23:29 Uhr)
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Hallo Bucki

    habe bereit schon auf dein Post geantwortet ... siehe hier https://www.roboternetz.de/community...l=1#post635860
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. Gardena Mähroboter
    Von nero123 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 16:10
  2. Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
    Von junge003 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:01
  3. Ardumower Modulares Mähroboter System (zum mitmachen und nachmachen)
    Von naneona im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 07:51
  4. Verkaufe Günstige Husqvarna Automower Mähroboter gebraucht
    Von LeBelfort im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 11:56
  5. newbee konzept: mähroboter
    Von stripmower im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests