- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 15V Steuerspannung fest, 24V 10A schalten - günstige Lösung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    44
    Beiträge
    233
    Hannes, ich danke dir ehrlich für deine Mühen, mir diesen Ansatz schmackhaft zu machen, aber es ist und bleibt mir zu kompliziert.

    Ich habe ja ein fertiges Modul gehabt (siehe Datenblatt), das im Prinzip all das vereint. Inklusive galvanischer Trennung von Controller-Board und Heizbettkreis. Galvanische Trennung von Steuerkreis des Relais und Controller-Board geschieht mehr oder weniger auch bereits über das MOSFET auf dem Controller-Board, das eben ursprünglich das Heizbett direkt geschaltet hat.

    Kontaktverschleiß schließe ich übrigens aus, da das Relais nur ein paar wenige 100 Schaltzyklen durchgemacht hat. Ich vermute, da ist halt das MOSFET gestorben und eventuell zusätzlich noch die Spule wegen 15V statt 12V Betriebsspannung.

    Nochmal auf Anfang...

    Ich will im Prinzip nur das originale Heizbett (15V Betriebsspannung) durch ein Relais ersetzen, das dann das neue Heizbett (24V Betriebsspannung) schaltet. Das hatte ich bis gestern ja auch schon. Aber ich hab halt das Relais-Modul gegrillt, weil die Steuerspannung für das zusätzlich darauf befindliche MOSFET offenbar zu hoch war. Und wahrscheinlich auch für das Relais selbst.

    Für mich wäre es jetzt am einfachsten, nochmal das gleiche Modul zu ordern und nur die Spannungen für die Ansteuerung anzupassen, indem ich Vorwiderstände oder Spannungsregler benutze. Aber eigentlich wollte ich auch das vermeiden, hatte daher anfangs gehofft, jemand hier würde ein Relais oder Relais-Modul kennen, das ich da Plug&Play direkt und ohne weiteres an die vorhandenen 15V anschließen kann.

    Der Tipp mit dem KFZ-Bereich ist schon interessant. Die Relais aus'm KFZ müssten ja auch noch ganz andere Spannungen vertragen, da im Bordnetz eines KFZ (zumindest älteren Baujahres) ja alles Mögliche an lustigen elektrischen Effekten rumfleucht.
    "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe" (Walter Röhrl)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von SeveQ Beitrag anzeigen
    Der Tipp mit dem KFZ-Bereich ist schon interessant. Die Relais aus'm KFZ müssten ja auch noch ganz andere Spannungen vertragen, da im Bordnetz eines KFZ (zumindest älteren Baujahres) ja alles Mögliche an lustigen elektrischen Effekten rumfleucht.
    Die Dinger sind günstig und für hohe Ströme ausgelegt:
    https://www.conrad.de/de/kfz-relais-...2v-504352.html
    Die 12V Version arbeitet garantiert zwischen 7.8-15.6V Spulenspannung.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Warum so ein kompliziertes Modul? Wenn der alte 15V-Ausgang ein Heizbett versorgen konnte, kann er doch allemal ein Relais direkt schalten. Also dickes stinknormales Relais (KFZ, Print etc.) aus dem Conrad-Katalog suchen und gut. Lieber etwas überdimensionieren, dann gibts auch keine Wärmeentwicklung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Lege bei 15Volt 4-5 normale Dioden (1N4001 oder so, jweils minus 0,7V pro Diode) in Reihe zu einem KFZ-Relais, welches dann ausreichend Kontakstrom schalten kann. Kostet insgesamt nur ein paar Euro und ist innerhalb von ein paar Minuten drangeklöppelt.

    Oder gleich `n geeignetes Solid-State Relais, die kosten auch nicht die Welt und haben meist einen großen Eingangsbereich.
    z.B. http://www.ebay.de/itm/Festkorper-So...EAAOSw-4BXYwt7
    Geändert von Andree-HB (05.07.2016 um 12:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Geradeaus fahren: einfachste Lösung = beste Lösung ?
    Von s.frings im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 14:14
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 21:28
  3. Relais für 0.5V Steuerspannung?
    Von DaReK im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 09:34
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 16:06
  5. suche einfache Lösung - 12V als Low-Pegel schalten
    Von robo_wolf im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests